idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.07.2024 - 02.07.2024 | Essen

Podiumsdiskussion: Klimakrisenschreiben

Der Klimawandel hat viele Orte. Einer davon ist die Literatur. So facettenreich wie die Ängste und Hoffnungen, die in Krisenzeiten Kontur gewinnen, ist auch die textliche Verhandlung des Phänomens.

Das Podium mit den Literatur-/Kulturwissenschaftler*innen Solvejg Nitzke (Bochum) und Simon Probst (Vechta) sowie den Autorinnen Kathrin Röggla (Das Wasser) und Mirjam Wittig (An der Grasnarbe) wirft einen Blick auf verschiedene Formen des literarischen Klimakrisenschreibens. In welchen Genres und Jargons wird über die Klimakrise geschrieben? Wie verhalten sich Prosa- zu Theatertexten? Wie laut oder leise kann/soll/darf das Klimakrisenschreiben sein, damit es gehört und gelesen wird?

Zur Diskussion stehen v.a. die folgenden literarischen Texte:
Kathrin Röggla: Das Wasser (Reclam)
Mirjam Wittig: An der Grasnarbe (Suhrkamp)
Franziska Gänsler: Ewig Sommer (Kein & Aber)
Gianna Molinari: Hinter der Hecke die Welt (Aufbau)
Jenny Offill: Wetter (Piper)
Charles F. Ramuz: Sturz in die Sonne (Limmat)

MODERATION
Laura Reiling, KWI
Kris Decker, Universität Luzern

Hinweise zur Teilnahme:
TEILNAHME
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

02.07.2024 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestr. 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.05.2024

Absender:

Miriam Wienhold

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76954


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).