idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.06.2024 - 18.06.2024 | Stuttgart

Tag der Forschung an der HFT Stuttgart: Metaverse VR/AR

Der Tag der Forschung an der HFT Stuttgart am 18. Juni 2024 dreht sich um das Metaverse und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt und (Aus)Bildung der Zukunft. Die Veranstaltung bietet einen spannenden Einblick in Chancen und Herausforderungen, die sich durch das Aufkommen von VR und AR ergeben.

Das Metaverse wird unsere zukünftige Arbeitswelt bestimmen. Unternehmen werden sich im Übergang von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) hin zum interaktiven Metaverse den Chancen und Herausforderungen der neuen Arbeitswelt stellen. In vielen Bereichen müssen noch Kompetenzen aufgebaut werden. Hierbei bilden die Hochschulen gemeinsam mit Unternehmen die Fachkräfte der Zukunft aus. Der Tag der Forschung an der Hochschule für Technik Stuttgart beleuchtet die Möglichkeiten und das Gestaltungspotential des Metaverse am Dienstag den 18.06.2024, von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Hierbei gewähren wir Ihnen interessante Einblicke in die Forschung und Entwicklung mit spannenden Keynotes, Workshops, Paneldiskussionen.

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Forschungspartnerschaft iCity. Diese wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 10 Mio. € im Rahmen der Fördermaßnahme "Starke Fachhochschulen - Impuls für die Region" (FH-Impuls). Außerdem wird die Veranstaltung unterstützt durch den Verein Freunde der HFT Stuttgart e.V.

Das Progamm im Detail:

09:30 Uhr - Get together

10:00 Uhr - Keynotes:

Baden-Württemberg im Metaverse - Standortbestimmung und Perspektiven des CyberLÄNDs: Was wir von Finnland, Dubai und Südkorea lernen sollten
Prof. Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des Virtual Dimension Center
(VDC) Fellbach

Vom Internet der Dinge zum Enterprise und Industrial Metaversum
Prof. Dr. Dieter Uckelmann,Wissenschaftlicher Direktor, Institut für Angewandte Forschung HFT Stuttgart

Workshops (ab 12.15 Uhr):

WS 1 Digitaler Zwilling in der Montageplanung
Prof. Dr. Nicola Wolpert, HFT Stuttgart

WS 2 Industrial Metaverse: Die Basis für Fabriken der Zukunft und darüber hinaus
Antje Kunze, Unity Technologies; Prof.Dr. Dieter Uckelmann, HFT Stuttgart

WS 3 VR in der Technologieakzeptanz am Beispiel innovativer Mobilitätskonzepte
Prof. Dr. Patrick Müller, HFT Stuttgart

WS 4 Digital twins for public participation in the urban planning process
Prof. Dr. Volker Coors, Prorektor, Muhammad Alfakhori, Joe Santhanavanich (Projekt iCity, HFT Stuttgart)

WS 5 Welche Metaverse-Kompetenzen braucht die Arbeitswelt der Zukunft? Prof. Dr. Sebastian Speiser, HFT Stuttgart; Dr. Daniela Claus, Annika Sattler & Theresa Krinke
(Projekt HIRE, HFT Stuttgart)

WS 6 VR in der Programmierausbildung - Anbindung an MeinBildungsraum
Prof. Dr. Gero Lückemeyer, HFT Stuttgart

13:15 Uhr - Mittagspause & Networking

15:00 Uhr - Ende der Veranstaltung

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter
https://eveeno.com/126687585

Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.

Termin:

18.06.2024 09:30 - 15:00

Anmeldeschluss:

07.06.2024

Veranstaltungsort:

Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart

Bau 1/Aula
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

17.05.2024

Absender:

Michaela Leipersberger-Linder M.A.

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76957

Anhang
attachment icon Programm Tag der Forschung an der HFT Stuttgart

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).