idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.06.2024 - 12.06.2024 | Gera

Wie neue Forschungsansätze die Physiotherapie weiterentwickeln

Die SRH Hochschule für Gesundheit lädt am 12. Juni 2024 zu einem Online Health and Study Talk zum neuen Master-Studiengang Physiotherapie ein. Im Rahmen dessen sollen Forschungsvorhaben in diesem Bereich aufgezeigt werden, von der Grundlagen- hin zur Interventionsforschung.

In den vergangenen Jahren hat sich die Gesundheit zunehmend zum Fundamentalwert in unserer Gesellschaft entwickelt: Menschen möchten ein möglichst langes und selbst bestimmtes Leben führen. In diesem Kontext spielt auch die Physiotherapie eine zunehmend entscheidende Rolle, denn sie ermöglicht über die gesamte Lebensspanne hinweg und bei den vielfältigsten Krankheitsbildern die aktive Teilhabe am Leben. In einer jedoch so agilen Welt müssen sich Physiotherapeut:innen immer wieder den neuesten Therapie- und Behandlungsmethoden sowie Forschungsansätzen stellen, um so ihren Patient:innen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt die SRH Hochschule für Gesundheit in ihrem neuen Master-Studiengang Physiotherapie, der ab Oktober 2024 am Campus Karlsruhe angeboten wird, neben dem hohen Praxisbezug auch einen Schwerpunkt auf das wissenschaftliche Arbeiten. So sollen die Studierenden ihr kritisches und innovatives Denken ausbauen und aktiv an der Weiterentwicklung der physiotherapeutischen Forschung teilhaben.

Wie dies konkret aussehen kann, zeigt die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Constance Daubert am 12. Juni um 17 Uhr anhand von bereits abgeschlossenen und laufenden Projekten in einer Online-Veranstaltung auf. Verdeutlicht wird in diesem Zusammenhang die enge interdisziplinäre Verzahnung der Professionsforschungen und damit auch die Weiterentwicklung physiotherapeutischer Forschung.

Des Weiteren soll in der Veranstaltung auf die Möglichkeit eines internationalen Praktikums innerhalb des Master-Studiums aufmerksam gemacht werden, das im Rahmen des Erasmus+-Programms absolviert werden kann. Das Praktikum ermöglicht es den Studierenden, sich zu vernetzen und eigene Forschungsideen, von der Grundlagen- bis hin zur Interventionsforschung, voranzutreiben.

Hinweise zur Teilnahme:
Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung unter folgendem Link unverbindlich anmelden: https://eveeno.com/367637037

Termin:

12.06.2024 ab 17:00

Veranstaltungsort:

Die Veranstaltung findet online statt.
Gera
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Sportwissenschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.05.2024

Absender:

Marie-Luise Unteutsch

Abteilung:

Gera

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76965


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).