idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.05.2024 - 31.05.2024 | Greifswald

Medien der Romantik

Interdisziplinäre Fachtagung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr. Ulla Bonas (Halle an der Saale) und Professor Dr. Andreas Kablitz (Köln)

Die europäische Romantik gehört, auf den ersten Blick, zu den unwahrscheinlichen Entwicklungsstufen der europäischen Kulturgeschichte. Wie konnte es sein, dass am Ende der Aufklärung eine intellektuelle Bewegung einsetzt, die gerade das Irrationale, das, was sich einer Erklärung durch die Vernunft zu entziehen scheint, besonderes Interesse findet? Und selbst die überkommene Religion, einer der wesentlichen Gegenstände aufklärerischer Kritik, vermag Boden gut zu machen. Wären es womöglich Entwicklungen des Denkens der Aufklärung selbst, die diese plausibel zu machen verstünden?

Zugleich stellt sich die Frage, ob es etwas spezifisch Romantisches gibt, das die verschiedenen Künste, ungeachtet ihrer beträchtlichen medialen Differenzen, teilen. Was ist (oder wäre) es, das den spezifisch romantischen Charakter von Malerei, Musik und Literatur als ein ihnen gemeinsames Merkmal, ausmacht? Diesen Fragen sei die um das Werk von Caspar David Friedrich zentrierte Tagung gewidmet, die acht Vorträge umfassen wird.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

30.05.2024 ab 18:00 - 31.05.2024 19:00

Anmeldeschluss:

29.05.2024

Veranstaltungsort:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

21.05.2024

Absender:

Katja Kottwitz

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76966


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).