idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2024 - 15.06.2024 | Greifswald

Wappen als Waffe – Heraldische Symbole in Konflikten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Internationale Fachtagung des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte des Mittelalters der Universität Greifswald unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Ralf-Gunnar Werlich (Greifswald)

Die Tagung beschäftigt sich mit Wappen als ein im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit weitverbreitetes europaspezifisches Phänomen der visuellen Kommunikation und ihrer Rolle in politischen, dynastischen, militärischen und rechtlichen Konflikten. Mit dieser Schwerpunktsetzung betritt sie Neuland. Dies umso mehr als an konkreten Fallbeispielen orientiert erstmals derartige Konflikte europaweit vergleichend untersucht werden. Dabei reicht der zu durchmessende geografische Raum von Portugal bis Polen, von Schweden bis Italien. Dieser Zugriff verspricht zahlreiche neue Erkenntnisse nicht nur zur Geschichte verschiedener Wappen und ihrer Instrumentalisierung, sondern u.a. auch im Bereich der Landesgeschichte sowie der Konflikt- und Kommunikationsforschung. Gerade in einer Zeit, in der die Macht der Bilder und Symbole in politischen Konflikten besonders spürbar ist, sind Forschungen zu den im Mittelalter und der Frühen Neuzeit omnipräsenten heraldischen Symbolen, ihrer Verwendung und Wirkung von besonderer Aktualität. Für die Referate konnten ausgewiesene Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland gewonnen werden. Die Tagung wird dazu beitragen, die deutsche und internationale heraldische Forschung weiter zu vernetzen, der Unterrepräsentation heraldischer Themen in der deutschen Forschungslandschaft entgegenzuwirken und trägt zudem aktuellen Forderungen nach einer stärkeren Einbindung von Bildquellen in die historische Forschung Rechnung.

Die internationale Fachtagung wird gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach–Stiftung, Essen, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald e.V. und dem International Office der Universität Greifswald.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.06.2024 ab 09:00 - 15.06.2024 11:45

Anmeldeschluss:

11.06.2024

Veranstaltungsort:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

21.05.2024

Absender:

Katja Kottwitz

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76971

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).