idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.05.2024 - 24.05.2024 | Potsdam

Wissenschaftsfreiheit unter Druck?

Wissenschaftliche Freiheit ist nicht nur für Forschende von großer Bedeutung, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt. Unabhängige Forschung trägt wesentlich zur Bereicherung öffentlicher Debatten bei und fördert Demokratie sowie Fortschritt.

Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit weltweit? Was umfasst die Wissenschaftsfreiheit im Grundgesetz – und vor welchen Herausforderungen stehen wir? Welche aktuellen Erkenntnisse zur Wissenschaftsfeindlichkeit gibt es? Diese und weitere Fragen greift das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in einer moderierten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung auf. Jurist, Prof. Dr. Nikolas Eisentraut , Wissenschafts- und Innovationsforscher Clemens Blümel und Politikwissenschaftler Dr. Lars Lott geben jeweils einen Impuls aus der Forschung zu unterschiedlichen Facetten des Themas und diskutieren im Anschluss mit dem Publikum. Die Veranstaltung in der Reihe „Dialog an Deck“ findet am 24. Mai um 18 Uhr auf der MS Wissenschaft in Potsdam statt, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

24.05.2024 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Yachthafen Potsdam, am Ende der Kastanienallee
14471 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.05.2024

Absender:

Filiz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76980


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).