idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.06.2024 - 10.06.2024 | Bremen

Preisverleihung "From Classroom to Cosmos" - Schulwettbewerb

Forschungsprojekt nimmt Kunstprojekte von Schulklassen mit ins All

Das Projekt Op-to-Space gewann 2023 den ESA Payload Master's Wettbewerb und damit die Gelegenheit, Forschungsmaterial an Bord einer Raumkapsel ins All zu schicken. Für die Hülle des Testaufbaus hat sich das BIAS-Team etwas ganz Besonderes überlegt: Im Rahmen eines Wettbewerbs durften Schülerinnen und Schüler Kunstwerke einreichen, die per Laserverfahren auf die Außenhülle übertragen werden und mit ins All fliegen.

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wurden allgemeinbildende Schulen im Land Bremen und umzu eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Das BIAS möchte damit den Austausch zwischen Schule und Wissenschaft fördern und Kinder und Jugendliche animieren, sich mit Forschungsthemen intensiv zu beschäftigen. Das scheint gelungen: 93 beeindruckende Arbeiten aus 11 Projekten verschiedener Schulen und Jahrgänge wurden eingereicht. Darunter sogar eine deutsch-niederländische Gemeinschaftsarbeit, die über das Erasmus+ Austausch-Programm entstanden ist. Die ersten drei Plätze werden am 10. Juni prämiert und die Kunstwerke per Laserverfahren auf die Oberfläche der Versuchskapsel übertragen. Planmäßig Ende 2024 / Anfang 2025 wird der Forschungsflug stattfinden - an Bord der Versuchsaufbau zur Quantenforschung mit den Siegerbildern des Wettbewerbs „From Claasroom to Cosmos“. Die Gewinnerschule nach Rückkehr auf die Erde erhält das Original als Ausstellungsstück; die Plätze 2 und 3 erhalten Replika.
„Sie haben unsere Schüler:innen auf ganz wundervolle Weise inspiriert und bei allen Schüler:innen ein Interesse geweckt, welches durch Unterricht allein nicht hervorgerufen werden kann.“, schrieb eine Lehrkraft bei Projekteinreichung.

Folgende Programmpunkte erwarten Sie:
• Grußwort der Senatorin Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Bremen
• Informationen zur Forschung
• Präsentation der nominierten Schülerprojekte
• Preisverleihung durch Senatorin und BIAS-Team

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme nur für eingeladene teilnehmende Schulklassen und PRESSE

Termin:

10.06.2024 18:00 - 19:30

Anmeldeschluss:

10.06.2024

Veranstaltungsort:

Haus der Wissenschaft,
Olbers-Saal 1.OG
Sandstr. 4/5
28195 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

22.05.2024

Absender:

Christine Steffens M.A.

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76986


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).