idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.05.2024 - 09.06.2024 | Frankfurt am Main

Ozean-Aktionstage bei Senckenberg

Der Wert der Ozeane und der Schutz der Meere stehen im Mittelpunkt der Aktionstage vom 30. Mai bis 9. Juni 2024 am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt. Ob bei öffentlichen Themenführungen, interaktiven Stationen, einer Yogapraxis oder einem Aktionstag in der „Aha?! Forschungswerkstatt“: Die Faszination der Ozeane lässt sich auf unterschiedlichste Weise im Museum erleben. Die Ozeanwoche findet mit Unterstützung der Okeanos-Stiftung für das Meer statt.

Den Auftakt zu den Ozean-Aktionstagen macht am 30. Mai die Veranstaltung „Vom Erforschen mit allen Sinnen – Welcome on board Vaka Okeanos“. Die Besuchenden werden in der „Aha?! Forschungswerkstatt“ auf eine Reise ins Mittelmeer mitgenommen: Jeden Sommer gehen Jugendliche dort an Bord eines Polynesischen Katamarans der Okeanos-Stiftung und erkunden gemeinsam den Lebensraum Meer mit allen Sinnen und mit unterschiedlichen Forschungsmethoden. Im Rahmen der Veranstaltung erzählen die Ozean-Botschafter*innen der Jugendinitiative WAVES OF ACTION von ihren Erlebnissen und Begegnungen im Mittelmeer und warum und wie sie sich für gesunde Meere engagieren. „Wissenschaft Live“ heißt es auch bei zwei weiteren Veranstaltungen in der „Aha?! Forschungswerkstatt“: Die beiden Senckenberg-Forschenden Henry Knauber und Anchita Casaubon unternehmen mit den Besuchenden eine Reise in die faszinierende Welt der Tiefsee. Jenny Krutschinna von Reef Check e.V. stellt vor, wie Bürgerwissenschaftler*innen den Zustand von Riffen untersuchen.

Verschiedene Themenführungen lassen Besuchende während des Aktionszeitraums in die Ausstellungsbereiche Tiefsee und Meeresforschung abtauchen, informieren über das bunte Ökosystem tropischer Korallenriffe und begeben sich auf die Suche nach dem Riesenkalmar. Am 5. Juni können sich Erwachsene abends auf einen Einblick in den Artenreichtum unseres Mittelmeers freuen. Während der Führung wird auch ein Blick auf menschliche Einflüsse, sowie auf die Auswirkungen richtiger Schutzmaßnahmen geworfen.
Wie kann man Mollusken anhand ihrer Schalen unterscheiden? Welche aktuellen Erkenntnisse gibt es in der Korallenforschung? Was haben Orcas und Menschen gemeinsam? Diese und viele weitere Fragen werden an offenen Themenstationen an verschiedenen Tagen im Naturmuseum beantwortet. Am 1. Juni, dem „Welttag der Riffe“, können die Besuchenden so einen Einblick in die dritte Perspektive der „Triff das Riff!“ – Ausstellung „Forschung“ bekommen.

Am Abend des 5. Junis lassen sich unsere Ozeane einmal auf ganz andere Art erfahren – Yogalehrerin Juliana Klee lädt zum „Ocean Flow“ im Museum ein. Wer schon immer mal unter Walexponaten eine Yogapraxis absolvieren wollte, ist herzlich eingeladen. Bequeme Kleidung und eine eigene Yogamatte werden empfohlen.

Als besonderen Abschluss der Ozeanwochen öffnet die „Aha?! Forschungswerkstatt“ am Sonntag, den 9. Juni von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Meer und Ozean“ ihre Pforten. Groß und Klein können dort unter anderem erfahren, was der Unterschied zwischen Muscheln und Schnecken ist, welche Form ein Haifisch-Ei hat und wie viel Salz es im Meer gibt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Ozean-Aktionstage ist im Eintrittspreis für das Museum inbegriffen.

Termin:

30.05.2024 - 09.06.2024

Veranstaltungsort:

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Meer / Klima

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

24.05.2024

Absender:

Judith Jördens

Abteilung:

Senckenberg Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77010

Anhang
attachment icon Ozeantage-Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).