idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.07.2024 - 10.07.2024 | Stuttgart

Vorstellung des Arbeitskreises »Ganzheitliche Produktionssysteme«​

Virtuelle Vorstellung und Fragerunde

Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) erhöhen die Produktivität von Unternehmen und bieten darüber hinaus weitere qualitätssichernde Vorteile. Um produzierende Betriebe bei der Einführung von Ganzheitlichen Produktionssystemen zu begleiten und zu unterstützen, lädt das Fraunhofer IAO mit einer Auftaktveranstaltung am 17. September zu einem Industriearbeitskreis für mittelständische Unternehmen ein.​

Falls Sie bereits vorher weitere Informationen zum Arbeitskreis erhalten oder Ihre offenen Fragen klären möchten, laden wir Sie recht herzlich zu dieser 30-minütigen online-Vorstellung am 10. Juli um 8:00 Uhr ein

​Unternehmen können ihre Produktivität erheblich steigern, wenn sie Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) konsequent umsetzen. Darüber hinaus verbessern die meisten Produktionsbetriebe durch die Einführung von ganzheitlichen Produktionssystemen deutlich ihre Termintreue und Qualität. ​Der Arbeitskreis »Ganzheitliche Produktionssysteme« bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, GPS-Methoden wie Kanban, 6S, U-Linien sowie Vorgehensweisen zur GPS-Einführung und -Optimierung kennenzulernen.

​​Ablauf der Treffen

​Die verschiedenen gastgebenden Unternehmen zeigen den jeweiligen Stand von eingesetzten GPS in ihren Betrieben. Anschließend diskutieren die Teilnehmenden gemeinsam über mögliche Verbesserungen und Potenziale. Angeleitet durch Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO arbeiten die Teilnehmenden damit gemeinsam Anregungen und Methoden heraus, um passende GPS-Methoden für die eigenen Betriebe zu identifizieren.

​Das Projektteam des Fraunhofer IAO plant, organisiert und moderiert die vierteljährlichen Treffen in den teilnehmenden Unternehmen (zwischen 8 und 12) und bringt neueste wissenschaftliche Ergebnisse aus der Forschung mit ein.

​​Preis

Die Teilnahmegebühr am Arbeitskreis für zwei Personen zu allen Treffen beträgt 4.500 €. Der Preis gilt für Mitglieder des Arbeitskreises »Ganzheitliche Produktionssysteme«, die am Projekt teilnehmen möchten. Die Vorstellung des Arbeitskreises »Ganzheitliche Produktionssysteme« ist für Teilnehmende kostenlos.

​​Schwerpunktthemen

​GPS-Methoden

​- Prozess- und Arbeitsorganisation
- ​Logistik
- Robuste Prozesse
- ​KVP
- Professionelle Arbeitsroutinen
- Visuelles Management

​​Vorgehen bei der Einführung

​- Mitarbeitende gewinnen und aktivieren
​- Geeignete Methoden auswählen
​- Rolle der Führung
- Erfolgsfaktoren bei der Implementierung

​​Aktuelle Themen

- Altersgerechte Arbeitsplätze
- Gesamtheitliche Gestaltung der Kapazitätsflexibilität
- ​Mitarbeitende für Innovationen und Veränderungen motivieren
- Big Data und KI
- Digitale Methoden und Werkzeuge durch Industrie 4.0

Virtuelle Veranstaltung – In dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen den Arbeitskreis vor und klären Ihre offenen Fragen klären.

Die Veranstaltung richtet sich an ​Verantwortliche aus Produktion, Logistik sowie der Arbeitsvorbereitung und des Industrial Engineerings, die an einer effizienteren und wirtschaftlicheren Ausrichtung ihrer Produktionsabläufe interessiert sind​.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Oliver Scholtz
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2050
E-Mail: oliver.scholtz@iao.fraunhofer.de

Tim Hornung, M.Sc.
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2290
E-Mail: tim.hornung@iao.fraunhofer.de

https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

10.07.2024 08:00 - 08:30

Veranstaltungsort:

MS Teams
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.05.2024

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77011


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).