idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.06.2024 - 06.06.2024 | Frankfurt am Main

IDialog (1): Inklusion leben, nicht reden

In der Vortragsreihe IDialog der Frankfurt UAS geben Expert*innen in eigener Sache, Aktivist*innen und inklusiv denkende Unternehmer*innen an drei Terminen persönliche Einblicke in Aspekte der Inklusion. Referent am 06. Juni 2024: Linus Bade, Inkluencer, Aktivist für Inklusion, Framerunner und bekannt aus dem Film „Einfach mal was Schönes“.

Welche Barrieren gibt es im Alltag für Menschen mit Behinderung und/oder Erkrankungen? Wie können sie abgebaut werden? Expert*innen in eigener Sache, Aktivist*innen und inklusiv denkende Unternehmer*innen verfügen hierfür über wichtiges Wissen. In der neuen Vortragsreihe IDialog der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) geben diese Expert*innen ab dem 6. Juni 2024 an drei Terminen persönliche Einblicke in Aspekte der Inklusion.

So berichtet Linus Bade, Mitgründer des Handicap Lexikons und des Vereins IN-Gesellschaft, Aktivist für Inklusion und Inklusionsberater, über das Leben mit Zerebralparese und persönlicher Assistenz, sowie Inklusion und Barrieren im Alltag. Sema Gedik spricht über ihr Modelabel für kleinwüchsige Menschen. Sabrina Lorenz und Kevin Hoffmann berichten, welche Chancen die Vernetzung in den sozialen Medien für die Community der Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderung birgt, und wie diese gelingen kann. Als Patient*innen-Expert*innen informieren beide seit Jahren über chronische Erkrankungen in den sozialen Medien und sind aktiv als so genannte „Inkluencer*innen“, Influencer*innen in Sachen Inklusion. Lorenz und Hoffmann sind zudem Mitgründer des Kämpferherzen-Treffens in Kassel, einer Veranstaltung für Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Krankheiten.

Die Abendveranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Organisiert wird die Reihe von den Verantwortlichen für den Masterstudiengang Inclusive Design. Im Studienangebot werden interdisziplinär inklusive Lösungen etwa für den Bereich Architektur, den Gesundheitssektor und in Form von intelligenten Systemen erarbeitet. Mit der Vortragsreihe IDialog soll nun ein Raum für Vernetzung und Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen aus der Praxis und Expert*innen in eigener Sache geschaffen werden.

Einblick in die Forschung und Lehre an der Frankfurt UAS zur Inklusion bietet die Eröffnung der Healthcare-Plattform im Anschluss an den Vortrag vom 4. Juli 2024. Im neuen Lehr- und Erprobungsraum des Forschungszentrums FUTURE AGING soll künftig am Abbau von Barrieren und praktischen Lösungen geforscht werden. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Vorträge werden von Gebärdendolmetscher*innen begleitet.

Termine IDialog:
6. Juni 2024, 4. Juli 2024, 18. Juli 2024, jeweils 18:00 bis 19:00 Uhr, anschließend Get-together
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318
Frankfurt; Gebäude 10, Raum E07/08

Programm:

6. Juni 2024
Inklusion leben, nicht reden
Linus Bade, Inkluencer, Aktivist für Inklusion, Framerunner und
bekannt aus dem Film „Einfach mal was Schönes“

4. Juli 2024
Auf Augenhöhe
Sema Gedik, Gründerin des Modelabels „Auf Augenhöhe“ für kleinwüchsige Menschen

19 Uhr
Eröffnung der Healthcare-Plattform in Gebäude 10, Raum 102

18. Juli 2024
Online vernetzt, im Herzen verbunden – Social Media als Chance für alle Kämpferherzen
Kevin Hoffmann und Sabrina Lorenz, Inkluencer*innen, Gründer*innen des Kämpferherzen-Treffens,
Patient*innen-Expert*innen zu chronischen Krankheiten

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Prof. Dr.-Ing. Caroline Günther, Telefon: +49 69 1533-2765, E-Mail: cguenth@fb1.fra-uas.de

Mehr zum Studiengang Inclusive Design http://www.frankfurt-university.de/?id=2148.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Vorträge werden von Gebärdendolmetscher*innen begleitet.

Termin:

06.06.2024 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Nibelungenplatz 1
Frankfurt University of Applied Sciences
Gebäude 10, Raum E07/08
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.05.2024

Absender:

Silke Schmidt-Thrö

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77012


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).