idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.05.2024 - 28.05.2024 | Frankfurt am Main

Open Science in der Bildungsforschung – Quo Vadis?

Thema des Panels am 28. Mai ist der aktuelle Stand der Umsetzung von Open Science-Praktiken in der Bildungsforschung.

Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Open Science – Chancen für die Bildungsforschung“ am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation findet am 28. Mai von 16 bis 17.30 Uhr das Panel "Open Science in der Bildungsforschung – Quo Vadis?" statt. Mit dabei sind Dr. Tamara Diederichs (Universität Koblenz), Prof. Dr. Sandra Hofhues (FernUniversität Hagen), Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau) und Prof. Dr. Friederike Korneck (Goethe-Universität Frankfurt/M.).

In der Bildungsforschung werden verschiedene Aspekte der Open Science sowie deren Herausforderungen und Potenziale diskutiert. In Umfragen zeigt sich, dass Open Science-Praktiken wie Open-Access-Publikationen oder das Teilen von Forschungsdaten und Lehrmaterialien von vielen (Bildungs-) Forschenden unterstützt werden. In der Praxis ist die Umsetzung der Praktiken jedoch nicht immer möglich oder wird als nicht sinnvoll erachtet. Das Panel stellt sich der Frage, wie Open Science in der Bildungsforschung aktuell umgesetzt wird und was die Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind. Dazu reflektieren die Vertreter*innen der Fachbereiche über ihre Erfahrungen mit Open Science in ihrer Forschung und Lehre.

Mit der Veranstaltungsreihe „Open Science – Chancen für die Bildungsforschung“ will der Arbeitskreis „Offene Forschung und Praxis“ des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation das Bewusstsein für Open Science schärfen und mit Forschenden in den Austausch gehen.
Die Workshops, Vorträge und Diskussionen richten sich an Bildungsforschende und Personen, die im Bereich der Bildungsforschung und Erziehungswissenschaften lehren oder Infrastruktur entwickeln.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.05.2024 16:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

online
Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

27.05.2024

Absender:

Philip Stirm

Abteilung:

Referat Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77026


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).