idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.06.2024 - 21.06.2024 | Paderborn

Citizen Science im Wasserstoffbus: Experimente auf dem Paderborner Rathausplatz

Am 21. Juni nehmen Wissenschaftler der Uni Paderborn alle Interessierten mit auf eine spannende Reise in die Welt des Wasserstoffs. Von 16 bis 18 Uhr führen sie zusammen mit dem Publikum Experimente rund um den Energieträger durch. Das Besondere: Die Experimente finden ebenso wie kurze Vorträge im eCITARO fuel cell statt, den der PaderSprinter auf dem Rathausplatz parkt. Den Elektrobus mit Wasserstoffbrennstoffzellen lieferte Mercedes-Benz als weltweit ersten seiner Art nach Paderborn aus.

Citizen Science im Wasserstoffbus: Experimente auf dem Paderborner Rathausplatz

Anmeldungen bis 14. Juni möglich

Am Freitag, 21. Juni, nehmen Wissenschaftler der Universität Paderborn alle Interessierten mit auf eine spannende und kurzweilige Reise in die Welt des Wasserstoffs. Von 16 bis 18 Uhr führen sie zusammen mit dem Publikum Experimente rund um den Energieträger durch. Das Besondere: Die Experimente finden ebenso wie kurze Vorträge im eCITARO fuel cell statt, den der PaderSprinter auf dem Rathausplatz parkt. Den Elektrobus mit Reichweitenverlängerung durch Wasserstoffbrennstoffzellen lieferte Mercedes-Benz als weltweit ersten seiner Art nach Paderborn aus. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen sind bis Freitag, 14. Juni, per E-Mail an gabriele.lang@zv.uni-paderborn.de möglich.

Das Mitmach-Event ist Teil der bundesweiten Woche des Wasserstoffs, bei der vom 15. bis 23. Juni Unternehmen, Hochschulen, Initiativen und Städte zu vielfältigen Events rund um den Energieträger einladen. Dabei geht es um Wasserstoff in all seinen Facetten und mit der ganzen Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten: Mobilität, Verkehr, Erzeugung, Speicherung und Infrastruktur.

Auf dem Rathausplatz können die Teilnehmer*innen eine der vielversprechendsten Energietechnologien des 21. Jahrhunderts kennenlernen, indem sie unter anderem ein kleines Wasserstoffauto bedienen und die Funktionsweise einer Brennstoffzelle damit spielerisch entdecken. Außerdem werden sie unter Anleitung der Experten eigenständig Wasserstoff herstellen – nachhaltig und klimaschonend auf Basis von Wasser.

Prof. Dr. Matthias Bauer und Dr. Roland Schoch, die sich dem Thema an der Universität Paderborn in Forschung und Lehre in zahlreichen Projekten widmen, freuen sich auf die Veranstaltung: „Der weltweite Bedarf an Energie und Mobilität muss gedeckt werden, ohne dabei klimaschädliche Stoffe zu produzieren. Anders kann es uns nicht gelingen, die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema insbesondere auch bei jüngeren Menschen so viel Anklang findet. Mit dem Event möchten wir unseren Beitrag dazu leisten und das Potenzial von Wasserstoff erlebbar machen.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Thema Wasserstoff gibt es unter: go.upb.de/wasserstoff.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen sind bis Freitag, 14. Juni, per E-Mail an gabriele.lang@zv.uni-paderborn.de möglich.

Termin:

21.06.2024 16:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

14.06.2024

Veranstaltungsort:

Rathausplatz Paderborn
33098 Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Chemie, Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

28.05.2024

Absender:

Nina Reckendorf

Abteilung:

Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77040

Anhang
attachment icon Wissenschaft im Bus

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).