idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2024 - 13.06.2024 | Paderborn

„Langer Abend der Studienberatung“: Universität Paderborn informiert über ihr Studienangebot

Wer einen Einblick in die Studiengänge an der Universität Paderborn bekommen möchte, Fragen zu einzelnen Fachgebieten hat oder mit Studierenden ins Gespräch kommen möchte, kann sich am Donnerstag, 13. Juni, von 15 bis 19 Uhr beim NRW-weiten „Langen Abend der Studienberatung“ ausführlich informieren und beraten lassen.

Eingeladen sind alle Interessierten, die das Abitur oder die Fachhochschulreife bereits haben oder im kommenden Jahr erhalten werden sowie Personen ohne Abitur, die über eine berufliche Qualifikation und Berufserfahrung verfügen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Mit mehr als 70 Studiengängen und etwa 166 Fächerkombinationen im Lehramtsbereich ist das Studienangebot breit gefächert. Neben etablierten Studiengängen bietet die Universität Paderborn auch seltene wie Populäre Musik und Medien, Kombinationsstudiengänge mit Management und Soziologie oder neue Unterrichtsfächer wie Islamische Religionslehre, Psychologie und Technik an. „Wir haben an diesem Tag ein buntes Programm vorbereitet, um unsere Studiengänge und unseren Campus vorzustellen“, freut sich Cinderella Welz von der Zentralen Studienberatung (ZSB). Neben individuellen Beratungsgesprächen können Infovorträge besucht werden, die über Studienmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen, Auslandssemester oder Finanzierungsmöglichkeiten informieren. „Insbesondere Abiturient*innen und Schüler*innen, die sich noch unsicher bezüglich einer Studienwahl sind, aber auch Studieninteressierte mit Berufserfahrung, die sich verändern wollen, können vom ‚Langen Abend‘ profitieren“, so Welz.

Unterstützt wird die ZSB von weiteren Akteur*innen: Das Studierendenwerk Paderborn informiert zur Studienfinanzierung, die Servicestelle Studium mit Beeinträchtigung bietet Beratungsmöglichkeiten zu individuellen Unterstützungsmöglichkeiten und Nachteilsausgleichen bei Behinderung, chronischen Erkrankungen oder anderen Einschränkungen an und die Berater*innen für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Paderborn klären über Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte auf. Tipps zu studentischen Lieblingsorten und einen Überblick über den Unicampus erhalten die Besucher*innen bei einstündigen Campusführungen, die von Studierenden der Universität angeboten werden. Zusätzlich können sich diejenigen, die am Tag nicht vor Ort sein können, beim Online-Vortrag „Studieren an der Universität Paderborn“, der um 17 Uhr startet, informieren.

Weitere Informationen zum Programm und den Link zum Online-Vortrag gibt es unter: https://www.uni-paderborn.de/studium/studienorientierung/langer-abend-der-studie....

Fachkontakt
Cinderella Welz, Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn, Fon: +49 5251 60-2809, E-Mail: cinderella.welz@uni-paderborn.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.06.2024 15:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

29.05.2024

Absender:

Stephan Risse

Abteilung:

Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77064


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).