idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2024 - 13.06.2024 | Friedrichsgabekoog

Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft | Klimafreundliche Landwirtschaft

Wie gestaltet man eine klimafreundliche und damit zukunftstaugliche Landwirtschaft? Die nächste Veranstaltung des WWW-Konsortiums (Werkstatt, Wissenschaft, Wirtschaft) bietet eine Gelegenheit schon heute Einblicke in zukünftige Konzepte und Technologien zu werfen. Neben spannenden Vorträgen aus der Forschung und der Politik ist eine Führung über den Westhof Bio ein besonderes Highlight.

Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle für den Klimaschutz. Auf der einen Seite stammt aus diesem Bereich ein beträchtlicher Teil der Treibhausgas-Emissionen, auf der anderen Seite bergen die Bewirtschaftung von Böden und die Erzeugung von Biomasse riesige Potentiale für Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Unsere Veranstaltung möchte aufzeigen, wie der Weg in Richtung postfossile Landwirtschaft aussehen kann, und wie Betriebe im Verbund mit wissenschaftlichen Einrichtungen konkrete Lösungen erarbeiten.
„Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ ist eine Veranstaltungsreihe von Institutionen und regionalen Wirtschaftsförderern in Schleswig- Holstein, die sich allesamt für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen engagieren. Fachleute aus der Forschung und innovative Unternehmen stellen hier ihre zukunftsweisenden Ideen und Anwendungsbeispiele vor und zeigen auf, wo Forschungs- und Kooperationsbedarf besteht. Unser Veranstaltungsort ist ein beispielhafter Betrieb, auf dem auch die praktischen Aspekte einer klimafreundlichen Landwirtschaft verdeutlicht werden können.

Programm:

13:30 Ankommen

14:00 Führung über den Westhof, Reiner Carstens, Geschäftsführer Westhof Bio-Gemüse

15:00 Kaffee und Kuchen

15:30 Begrüßung, David Wangner, EKSH

15:35 EKSH- Zukunftsszenarien „Landwirtschaften Schleswig-Holstein 2042“, Dr. Klaus Wortmann, EKSH

15:45 Klimaschutz in der Landwirtschaft: Satus Quo, Ziele und Maßnahmen in Schleswig-Holstein, Dr. Thorsten Reisch, Referatsleiter, Acker- und Pflanzenbau, Nährstoffmanagement,
Klimakompetenzzentrum Landwirtschaft, Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

16:15 Postfossile Landwirtschaft, Prof. Dr. rer. agr. Maximilian Schüler, Technische Hochschule Lübeck, Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

16:45 Regenerative und flexible Strom und Wärmeerzeugung, Nile Wieczorek, Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co.KG

17:15 Fragerunde

17:30 Ausklang und Netzwerken

18:00 Ende der Veranstaltung

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.06.2024 13:30 - 18:00

Veranstaltungsort:

Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG
Zum Westhof 6
25746 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

31.05.2024

Absender:

Sandra Laffrenzen

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77077

Anhang
attachment icon Flyer | Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft | Klimafreundliche Landwirtschaft

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).