Studieren an den SRH Hochschulen bedeutet, stets Unterstützung zu erhalten – von der ersten Orientierung, über die Bewerbung bis hin zum Berufseinstieg nach der Graduierung. Der Infotag ermöglicht es, sich ausführlich über die verschiedenen Studiengänge zu informieren. Interessenten können Probevorlesungen besuchen und mit den Professoren und Studierenden über Studienprojekte, Lehrkonzept, Berufsaussichten, Auslandssemester oder die Finanzierung sprechen.
Schnuppervorlesungen vor Ort
Neben Campusführungen und Informationen rund um Studium und Studienfinanzierung stehen an den drei Campus in Berlin 30 Schnuppervorlesungen im Mittelpunkt des Tages. Außerdem wird den Interessent:innen unser einzigartiges Lernprinzip CORE vorgestellt.
Highlights aus der Programmübersicht
SRH Berlin Business and Technologie School, Ernst-Reuter-Platz 10
• Erneuerbare Energien – Aktuelle Entwicklungen mit Prof. Dr. C. Ing. Osvaldo Romero Romero, Studiengangsleiter FB Engineering and International Business - Focus on Renewable Energy, Water and Waste Management
• KI Trends im Marketing – 45 Min. Turbo zu Recherche, Text- und Bilderstellung mit Prof. Dr. Claudia Bünte, Professorin für Digital Marketing
• Was machen Wirtschaftspsychologen? Mit Prof. Dr. Carsten Schermully, Professor für Wirtschaftspsychologie / Buchautor
Link zum kompletten Programm in Business, Management und Technologie
https://www.srh-berlin.de/fileadmin/Hochschule_Berlin/Events_BSM_BST/SRH-Open-Ho...
SRH School of Popular Arts, Kleistpark, Potsdamer Straße 188 (mit Live-Musik von Studierenden)
• Creative Sound Design and Resampling in Ableton Live mit Prof. Tilman Ehrhorn, Studiengangsleiter B.A. Audiodesign
• Bodypercussion mit Prof. Robert Kessler, Studiengangsleiter B.Mus. Popular Musik
• Szenische Auflösung, Prof. Lars Roth, Studiengangsleiter B.A. Film und Fernsehen
• Schreibworkshop: Den Zufall nutzen, Prof. Nadja Sennewald, Studiengangsleiterin, B.A. Kreatives Schreiben
Link zum kompletten Programm in Musik und Medien
https://www.srh-berlin.de/fileadmin/Hochschule_Berlin/Events_SOPA/SRH-Open-House...
SRH Berlin School of Design & Communication, Moritzplatz, Prinzenstraße 84 / 1
• Wie gestaltet man eine erfolgreiche User Experience mit Prof. Gabor Kovács
• Einführung in die Fotografie mit Prof. Sebastian Denz
• Social Design – Die Zukunft im Bereich Kommunikation mit Prof. Gilbert Beronneau
• Karriere-Booster – der duale Master Marketing Management mit Prof. Dr. Benjamin Schwenn
• Mappenberatung: Wie bewirbt man sich für einen kreativen Studiengang
Link zum kompletten Programm für Design und Kommunikation
https://www.srh-berlin.de/events/2024/open-house-bsdc-150624/
Mehr Informationen zum neuen SRH-Campus Berlin unter:
https://www.srh-berlin.de/events/open-house/
Über SRH Hochschulen
SRH Hochschulen sind eine der führenden, privaten Hochschulen in Deutschland mit Campus in zahlreichen deutschen Städten, zu denen der SRH Campus Berlin gehört. Sie bieten über 100 Bachelor-, Master-, MBA-Studiengänge und ein Doktoratsprogramm in den Bereichen IT/Technik, Business & Management, Psychologie, Design, Kommunikation, Musik, Film, Architektur bis hin zu Studiengängen im Gesundheitsbereich an. Sie sind bekannt für ihre hohe Lehrqualität und für ihre Bemühungen, Fachkräftemangel in der Arbeitswelt zu bekämpfen. Bei ihrer Lehre setzen diese auf praxisorientierte Projektarbeit, Freiraum für individuelles Lernen, sowie auf persönliche Betreuung durch Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis. Kurz: Das Lernen nach dem CORE-Prinzip.
Zum SRH Konzern gehören nicht nur private Hochschulen, sondern auch allgemeinbildende und berufliche Schulen, Fachschulen, Bildungszentren für Weiterbildung und berufliche Rehabilitation sowie Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken.
SRH | Gemeinsam für Bildung und Gesundheit
Die 1966 als „Stiftung Rehabilitation Heidelberg“ gegründete SRH ist heute eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands mit bundesweit rund 80 Standorten. Hauptsitz der SRH ist Heidelberg. Als Stiftung mit führenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit begleiten wir Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unserer Leidenschaft fürs Leben folgend, helfen wir ihnen aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft, hin zu einem selbstbestimmten Leben. Mit über 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 1,25 Mio. Kunden erwirtschaften wir einen Umsatz von fast 1,3 Mrd. Euro (2021).
Kontaktinformationen
Martina Stuppy
pressestelle@srh.de / martina.stuppy@srh.de
T +49 30 515650 – 235,
M +49 173 2372960
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung im Vorfeld wird empfohlen. Der Infotag steht sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen und Familien offen.
Unter folgendem Link können Interessent:innen sich zum Infotag anmelden:
https://www.srh-berlin.de/events/open-house/
Termin:
15.06.2024 11:00 - 16:00
Anmeldeschluss:
15.06.2024
Veranstaltungsort:
Veranstaltungsdetails:
• Datum: Samstag, 15. Juni 2024
• Uhrzeit: 11:00 - 15:00 Uhr
• Orte:
SRH Berlin Business and Technologie School, Ernst-Reuter-Platz 10
SRH Berlin School of Design & Communication, Moritzplatz, Prinzenstraße 84 / 1
SRH School of Popular Arts, Kleistpark, Potsdamer Straße 188
10783 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, Studierende
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
31.05.2024
Absender:
Martina Stuppy
Abteilung:
Berlin
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77079
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).