idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.06.2024 - 03.06.2024 | Bremerhaven

Traces of Samoan Colonial Past in the Collections of the German Maritime Museum

Der neuseeländische Historiker Tony Brunt wird im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung "POINTS OF VIEW. Künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven auf die deutsche Kolonialgeschichte im Westpazifik" ins Depot des Deutschen Schifffahrtsmuseums kommen.

Brunt hält am Montag, 3. Juni, die englischsprachige Key Note “Traces of Samoan Colonial Past in the Collections of the German Maritime Museum”. Brunt forscht zu dem deutschen Forschungsreisenden und Naturwissenschaftler Otto Tetens. Im Kern werden Tetens Fotografien aus dem Samoa der deutschen Kolonialzeit stehen.

Online-Diskussion, Teilnahme über den Link:
https://uni-bremen.zoom-x.de/j/64148548471?pwd=6usbERpOA48gRkRWK6jprtBaxIoZSk.1

Hinweise zur Teilnahme:
Online-Diskussion, Teilnahme über den Link:
https://uni-bremen.zoom-x.de/j/64148548471?pwd=6usbERpOA48gRkRWK6jprtBaxIoZSk.1

Termin:

03.06.2024 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Forschungsdepot, Eichstr. 13, Bremerhaven
27568 Bremerhaven
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

31.05.2024

Absender:

Deutsches Schifffahrtsmuseum

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77081

Anhang
attachment icon Porträt von Tony Brunt

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).