idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.07.2024 - 02.07.2024 | Mainz

Zukunftsgestalter im Weinberg - Von der Grundlagenforschung zum Biotech-Startup

Das Start-up LigniLabs ist am MPI für Polymerforschung ausgegründet worden. Damit gehört LigniLabs zu den wachsenden Branchen in Mainz: Biotechnologie und Life Science in der Grundlagen-, als auch in der angewandten Forschung sind die vorherrschenden Themenfelder, die den Standort ausmachen. Bei unserer Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, Näheres über Nanotechnologie in der Pflanzenmedizin zu erfahren und wie präventiv, aber auch kurativ Mikrokapsel-Technologie eingesetzt werden kann.

Das Start-up LigniLabs ist am Max-Planck-Institut für Polymerforschung ausgegründet worden und wird 2025 in das Biotech Areal am Kisselberg einziehen. Damit gehört LigniLabs zu den wachsenden Branchen in Mainz: Biotechnologie und Life Science in der Grundlagen-, als auch in der angewandten Forschung sind die vorherrschenden Themenfelder, die den Standort ausmachen.
Am 2. Juli ab 18.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, Näheres über Nanotechnologie in der Pflanzenmedizin zu erfahren und wie präventiv, aber auch kurativ Mikrokapsel-Technologie eingesetzt werden kann. Anhand dieses Projektes zeigen wir, welche Herausforderungen gemeistert werden müssen, um ein Start-up aus einem Forschungsprojekt ausgründen zu können.
Über das Projekt hinaus gibt es viele Einsatzmöglichkeiten von synthetisch hergestellten wie auch natürlichen Polymeren. Dabei spielen Bioabbaubarkeit und biobasierte Materialien eine immer wichtigere Rolle. Diese Vielfalt an Möglichkeiten zeigen wir auf dem Kunststoff Bildungspfad. Wir laden Sie ein, sich diese auf einem kleinen Spaziergang näher zu betrachten.
Passend zum Abend schenken wir eine kleine Auswahl an Weinen aus dem Rheingau aus. Dazu werden kleine Snacks gereicht. Nutzen Sie den Rahmen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu netzwerken.

18.00 Kurze Begrüßung, Ulrike Schneider, MPI-P und Jan Uphoff, biomindz
Vortrag mit Prof. Dr. Katharina Landfester und Alexander Throm, LigniLabs
19.00 Wissenschaft einfach verpackt: Spaziergang über den Kunststoff Bildungspfad
19.30 Wein-Umtrunk & Networking
20.30 Ausklang

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist über den angegebenen Weblink möglich.

Termin:

02.07.2024 18:00 - 20:30

Anmeldeschluss:

19.06.2024

Veranstaltungsort:

Hermann-Staudinger-Hörsaal

Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Ackermannweg 10
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Pressetermine, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.06.2024

Absender:

Dr. Christian Schneider

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77097


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).