idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.06.2024 - 06.06.2024 | Dresden

DKMS gibt exklusive Einblicke in ihr Stammzell-Entnahmezentrum und die neue Stammzellbank

Die DKMS ist viel mehr als eine der führenden Dateien für Stammzellspender:innen weltweit. In Dresden bündeln wir mit unserem DKMS Collection Center, der DKMS Stem Cell Bank sowie dem führenden Typisierungslabor der Welt – dem DKMS Life Science Lab – unsere Expertise, um das Leben von immer mehr Blutkrebspatient:innen zu retten. Eine eigene klinische Forschungseinheit sowie eine Collaborative Biobank runden das innovative Netzwerk im Bereich der Blutkrebsforschung und -bekämpfung ab.

Was möchten wir Ihnen zeigen?

Das DKMS Collection Center:
Mit unseren Entnahmezentren haben wir unsere Expertise um die Bereiche der Stammzellapherese sowie der Knochenmarkentnahme erweitert. Wir begleiten damit einen großen Teil unserer Spender:innen auf ihrem gesamten Weg – von der Neuregistrierung über die Entnahme von Stammzellen an den Standorten Dresden und Köln bis hin zur Nachbetreuung. Das DKMS Collection Center ist somit ein wichtiger Partner bei der optimalen Versorgung von Blutkrebspatient:innen in aller Welt.

Bis heute hat die DKMS mehr als 115.000 Stammzellspenden in 59 Länder vermittelt. Täglich spenden allein in Deutschland 15 Spenderinnen und Spender lebensrettende Stammzellen. Viele davon in unserem DKMS Collection Center in Dresden, unserem ersten eigenen Entnahmezentrum.

Die DKMS Stem Cell Bank – mit einer Spende zwei Leben retten:
Die DKMS Stem Cell Bank ist weltweit die erste Einrichtung, die eingelagerte kryokonservierte (bei minus 180 Grad eingefrorene) Stammzellen von DKMS-Spenderinnen und -Spendern für die allogene Stammzelltransplantation zur Verfügung stellt. Die Zellen werden zusätzlich im Rahmen einer gezielten Spende eines freiwilligen Spenders gewonnen.

Vorteil: Die kryokonservierten Stammzellspenden stehen deutlich schneller zur Verfügung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Transplantation und Hoffnung für Betroffene, für die jeder Tag zählt.

Programmübersicht

9:30 Uhr Begrüßung und Einführung: Dr. Elke Neujahr, Global CEO der DKMS Group und Dr. Dr. Alexander Schmidt, Geschäftsführer Medizin & Wissenschaft DKMS Group

10:00 Uhr Rundgang durch das DKMS Collection Center: Bedeutung und Ablauf der Stammzellspende. Zudem können Sie auch unsere engagierten Spender:innen während einer ambulanten Stammzellentnahme treffen.

10:40 Uhr Fahrt zur DKMS Stem Cell Bank

11:00 Uhr Rundgang durch die DKMS Stem Cell Bank (Stammzellbank):
Bedeutung, Hintergründe und Vorteile der Einlagerung von Stammzellen, Erklärung Einlagerungsprozess.

Ab 11:35 Uhr: Zeit für weitere Fragen und Interview

Hinweise zur Teilnahme:
Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich bis zum 5. Juni per Mail mit Ihrer Zu- oder Absage zurück: presse@dkms.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit für Interviews, Film- sowie Fotoaufnahmen. Sprechen Sie uns bei Wünschen gerne auch schon vorab an.

Der Transfer vom Collection Center zur Stem Cell Bank erfolgt mit einem von uns bereit gestellten Shuttle Service.

Termin:

06.06.2024 09:30 - 12:00

Anmeldeschluss:

05.06.2024

Veranstaltungsort:

DKMS Collection Center gGmbH
Blasewitzer Str. 80
01307 Dresden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

03.06.2024

Absender:

Julia Schmitz

Abteilung:

Medizin & Wissenschaft

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77099


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).