idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.06.2024 - 11.06.2024 | München

Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 in der Psychiatrie: eine Spezialstation zur Hilfe aus der

Die meisten psychischen Erkrankungen beginnen in der sensiblen Phase zwischen 18 und 25 Jahren, in der Zeit zwischen Jugend und erwachsen-Sein. Deshalb gibt es am Max-Planck-Institut für Psychiatrie eine Spezialstation sowie eine Ambulanz für diese Altersgruppe. Im online Vortrag zieht Oberärztin Dr. Claudia Leucht nach einem Jahr Bilanz und gibt Einblick in den Stationsalltag.

Das junge Erwachsenenalter ist eine sensible Entwicklungsphase zwischen dem Kindes- und Erwachsenenalter. Die naturgemäßen Veränderungen in dieser Zeit können zu Instabilitäten auf psychischer und sozialer Ebene bis hin zu Krisenzuständen führen. Häufig beginnen psychische Erkrankungen während dieser Zeit. Darüber hinaus ist insbesondere durch gesellschaftliche Herausforderungen wie die Corona-Pandemie oder die aktuelle weltpolitische Lage die Anzahl junger Menschen, die Hilfe bei psychischen Problemen suchen, angestiegen.
In der sensiblen Entwicklungsphase, in der sich junge Erwachsene zwischen dem Kindes- und Erwachsenenalter befinden, fällt der Umgang mit krisenhaften Situationen besonders schwer. Deshalb gibt es am Max-Planck-Institut für Psychiatrie seit einem Jahr eine Spezialstation und seit drei Monaten auch eine Ambulanz für 18- bis 25-Jährige. Im online Vortrag am 11. Juni um 18:30 Uhr stellt Oberärztin Dr. Claudia Leucht die Transitionsstation vor und berichtet über die bisher gesammelten Erfahrungen.
In der Übergangszeit zum Erwachsenen treten Symptome nicht nur häufig das erste Mal auf, oftmals unterscheiden sie sich auch von denen im späteren Erwachsenenalter. „Die Symptome eines Heranwachsenden zum Beispiel einer Depression entsprechen häufig nicht vollständig unseren diagnostischen Kriterien“, weiß Leucht. Mit ihrem Team versucht sie herauszufinden, ob und welche Störung vorliegt, um in dieser schwierigen Lebensphase die Weichen für die jungen PatientInnen so zu stellen, dass sie zurück in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf können. Zum Team gehören neben ÄrztInnen und PsychologInnen auch Sport-, Arbeits-, Ergo- und KunsttherapeutInnen sowie NeuropsychologInnen und SozialarbeiterInnen.
Nach dem Vortrag beantwortet die Psychiaterin Fragen aus dem Publikum. Interessierte können ihre Fragen vorab auch online oder per Mail an presse@psych.mpg.de schicken. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zugangslink wird einen Tag vorher auf der Website des Instituts veröffentlicht: https://www.psych.mpg.de/gesundheitsforum

Hinweise zur Teilnahme:
Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme-Link wird auf der Website veröffenlticht.

Termin:

11.06.2024 18:30 - 19:30

Veranstaltungsort:

online
München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

05.06.2024

Absender:

Anke Schlee

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77116


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).