idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.06.2024 - 22.06.2024 | Berlin

BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Gemeinsam mit acht weiteren Leibniz-Instituten gibt die BBF im Haus der Leibniz-Gemeinschaft Einblicke in ihre Arbeit.

Am 22. Juni ist es endlich wieder soweit: Die Kolleg*innen der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin laden Interessierte jeden Alters von 17 bis 23.30 Uhr bei der Langen Nacht der Wissenschaften ein, mehr über ihre vielfältigen Forschungsarbeiten, Serviceangebote und Bestände zu erfahren. Die Besucher*innen erwartet ein volles Programm für jeden Geschmack.

An den Mitmach- und Informationsständen können beispielsweise mitgebrachte alte Briefe digitalisiert und mithilfe von KI entziffert werden. Es gibt DDR-Schulbücher zum Anfassen und allerlei Knobeleien mit Stäbchen nach dem berühmten Pädagogen Friedrich Fröbel. Außerdem gibt es eine Quiz-Rallye durch die Leibniz-Zentrale.

Wer sein Wissen vertiefen möchte, kann dies auch bei den spannenden Vorträgen unserer Wissenschaftler*innen tun, die im 1. Obergeschoss der Leibniz-Zentrale stattfinden.

Vortragsprogramm:

18 Uhr: "Umkämpfte Erinnerung – Schulunterricht in der DDR, wie er wirklich war?", Cäcilia von Malotki und Nele Herzog

20 Uhr: "True Crime trifft Textanalyse: Wie Sprechforensik hilft, Bildungsgeschichte zu verstehen", Prof. Dr. Katharina Vogel

21 Uhr: "Was verraten uns alte Lehrfilme über den DDR-Schulunterricht", Cäcilia von Malotki und Nele Herzog

Die Vorträge dauern jeweils 30 Minuten.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 9 Euro, Familien-Ticket 27 Euro sowie weitere Spezialangebote.

Termin:

22.06.2024 17:00 - 23:30

Veranstaltungsort:

Erdgeschoss, Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 111
10115 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

05.06.2024

Absender:

Philip Stirm

Abteilung:

Referat Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77136


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).