idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.07.2024 - 04.07.2024 | Online

Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)

Schonend, günstig, wissenschaftlich fundiert:
Wachsende Bedeutung des Ultraschalls in Leitlinien garantiert bessere Patientenversorgung

Termin: Donnerstag, den 4. Juli 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/8142937375210651737

Sehr geehrte Damen und Herren,

der diagnostische, interventionelle oder intraoperative Ultraschall wird in immer mehr AWMF-Leitlinien integriert. Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) sind derzeit an 76 Leitlinien beteiligt, an drei davon federführend. Die DEGUM hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle AWMF-Leitlinien darauf zu prüfen, ob Ultraschall für das jeweilige Krankheitsbild relevant ist. Leitlinien werden immer auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien und Publikationen erstellt. Für die Patientinnen und Patienten bedeuten die standardisierten Handlungsempfehlungen deshalb einen enormen Qualitätsgewinn in der Versorgung. Zudem gilt der Ultraschall unter den bildgebenden Verfahren als die schonendste, kostengünstigste und am schnellsten verfügbare Methode – und kann damit auch das Gesundheitssystem entlasten.

In einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag, den 4. Juli 2024 stellen Experten der DEGUM exemplarisch an mehreren Leitlinien vor, welchen Mehrwert die Aufnahme des Ultraschalls in Handlungsempfehlungen für die Patientenversorgung hat.

Ein mögliches Nierenversagen im jungen Erwachsenenalter oder eine Dialysepflicht könnten bei jährlich rund 1000 Kindern verhindert werden – dies der positive Effekt einer neuen S3-Leitlinie zur Mikrohämaturie im Kindesalter, die am 30. Juni 2024 erscheint. Sie schreibt bereits beim geringsten Nachweis von Blut im Urin künftig einen Ultraschall bei der U8-Vorsorgeuntersuchung vor. Die S2e-Leitlinie zur Fraktursonografie ist bereits Anfang 2023 erschienen und hat zu einem Paradigmenwechsel bei der Diagnostik von Knochenbrüchen geführt. Ultraschall bei Unterarm- und Ellenbogenbrüchen steht kurz vor der Zulassung als Kassenleistung. Anfang dieses Jahres ist die S2e-Leitlinie zur besseren Versorgung von Schwangeren im ersten Trimenon erschienen. Sie enthält wegweisende Informationen zu Screening in den Schwangerschaftswochen 11 bis 13+6 sowie Prävention von Schwangerschaftskomplikationen im Verlauf der Schwangerschaft und ermöglicht so die Senkung möglicher Komplikationen sowie eine individuell zugeschnittene Schwangerschaftsbetreuung.

Wir laden Sie herzlich zur Online-Pressekonferenz der DEGUM ein. Das vorläufige Programm finden Sie unten. Über den untenstehenden Link können Sie sich vorab für die Teilnahme registrieren.

Wir freuen uns auf eine interessante virtuelle Veranstaltung mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen

Ihre
DEGUM-Pressestelle
Katharina Weber und Heinke Schöffmann

Vorläufige Themen und Referenten:

DEGUM an 76 evidenzbasierten Leitlinien beteiligt: Diagnostischer, interventioneller und intraoperativer Ultraschall als integraler Bestandteil der modernen Medizin
Professor Dr. med. Markus Hahn, Leitung Experimentelle Senologie in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Tübingen, Präsident der DEGUM

Neue Leitlinie: Mikrohämaturie-Früherkennung durch Ultraschall im Kindesalter kann späteres Nierenversagen oder Dialysepflicht verhindern
Professor Dr. med Markus Meier, niedergelassener Nephrologe im Nierenzentrum Reinbek, DEGUM-Beauftragter der Leitlinie

Knochenbrüche mit Ultraschall diagnostizieren: 1,5 Jahre nach Veröffentlichung der Leitlinie auf dem Weg zur Kassenleistung - Wie gut hat sich die Methode etabliert?
PD Dr. med. Ole Ackermann, niedergelassener Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Duisburg, DEGUM-Beauftragter der Leitlinie

Sicherheit in der Schwangerschaft: Ersttrimester-Leitlinie ermöglicht gezielte Beratung und Prävention für werdende Mütter
Professor Dr. med. Constantin von Kaisenberg, Bereichsleitung Pränatalmedizin und Geburtshilfe im Perinatalzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover, Leitlinien-Beauftragter der DEGUM

Moderation: Katharina Weber, Pressestelle der DEGUM

Hinweise zur Teilnahme:
Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/8142937375210651737

Termin:

04.07.2024 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

/
Online
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

06.06.2024

Absender:

Friederike Gehlenborg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77145


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).