idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.06.2024 - 19.06.2024 | Hamburg

„Was ist gerecht? Zur Restitution von kolonialer Raubkunst“

„Was ist gerecht? Zur Restitution von kolonialer Raubkunst“: Unter dieser Überschrift veranstaltet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine Podiumsdiskussion am 19. Juni 2024 um 18:00 Uhr. An der Universität Hamburg, im Anna-Siemsen-Hörsaal, diskutieren auf Einladung der Akademie-Arbeitsgruppe „Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ namhafte Raubkunst-Expertinnen und -Experten.

Seit den 1960er Jahren fordern afrikanische Staaten die Rückgabe kultureller Objekte, die ihnen während des Kolonial-Zeit geraubt wurden. Der vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron initiierte Sarr-Savoy-Bericht (2018) zum Verbleib kolonialer Raubkunst löste eine internationale Debatte über die Restitution, also die Rückgabe von Raubkunst als Wiedergutmachung kolonialer Verbrechen aus: Während Deutschland – wie auch Frankreich, die Niederlande und Belgien – mit der Restitution kolonialer Raubkunst begonnen haben, stimmten die Parlamente in Großbritannien und Portugal 2020 gegen die Rückgabe ihrer kolonialen Raubkunst.
Diesen Entscheidungen liegen häufig unausgesprochene unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen zugrunde.

Die Podiumsdiskussion bringt europäische und afrikanische Perspektiven zusammen und fragt:
• Was für eine Art von Gerechtigkeit kann die Rückgabe von Raubkunst erreichen?
• Wo liegen die Grenzen dieser Gerechtigkeit?
• Welche Rolle spielen historische Veränderungen seit der Kolonialzeit in den europäischen und afrikanischen Kulturen?
• Gibt es klare Täter- und Opfer-Zuweisungen?
• Und: Wer entscheidet über die Antworten auf diese Fragen?

Auf dem Podium:
• Prof. Dr. Till Förster, Zentrum für Afrika-Studien, Universität Basel
• Sarah Imani, LL.M., Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin
• Prof. Dr. David Simo, Universität Yaoundé I, Kamerun
• Dr. Ohiniko Mawussé Toffa, Ethnologisches Museum – Staatliche Museen zu Berlin

Moderation: Prof. Dr. Sigrid Boysen, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen@awhamburg.de
Interessierte erhalten von der Akademie eine Bestätigung.

Termin:

19.06.2024 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Anna-Siemsen-Hörsaal der Universität Hamburg,
Von-Melle-Park 8 („Erzwiss H“ – Erziehungswissenschaft), Gebäude 54
20146 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Philosophie / Ethik, Recht

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

06.06.2024

Absender:

Dagmar Penzlin

Abteilung:

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77146

Anhang
attachment icon Podiumsdiskussion in Hamburg zu „Was ist gerecht? Zur Restitution von kolonialer Raubkunst“

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).