idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.06.2024 - 22.06.2024 | Frankfurt am Main

"Nght of Science" an der Goethe-Universität

Am Freitag, dem 21. Juni steht der Campus Riedberg wieder ganz im Zeichen der NIGHT OF SCIENCE. Wie jedes Jahr haben Studierende der Goethe-Universität wieder eine ganze Nacht im Zeichen der Naturwissenschaften organisiert: Interessierte können von 17 Uhr bis zum frühen Morgen auf Entdeckungsreise gehen und erleben, was die einzelnen Fachbereiche zu bieten haben.

In über 80 Vorträgen präsentieren Lehrende bis zum Morgengrauen die ganze Breite ihres jeweiligen Faches, von interessanten Perspektiven auf Grundlagen bis zu neuesten Erkenntnissen. Es geht um Waagen, die die Welt verändern, das Erbmolekül DNA, Physik und Fußball, warum Ekel wichtig ist, Gifte, Long Covid, den Klimawandel und vieles mehr. Einige Vorträge werden auf Englisch gehalten.

Ergänzt werden die Vorträge durch ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Roboterfußball und Segelflugzeugen. Mehr als 30 Initiativen und Gruppen stellen sich an ihren Ständen vor, Führungen bieten einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft, und für Studieninteressierte können Vorstellungen der naturwissenschaftlichen Studiengänge der Goethe-Universität den letzten Ausschlag für die Studienentscheidung geben. Auch für das leibliche Wohl und einen stetigen Kaffeenachschub ist gesorgt.

Eröffnet wird die NIGHT OF SCIENCE am Freitag mit einem Vortrag der Heidelberger Kern- und Teilchenphysikerin Prof.‘in Johanna Stachel, die im „Urknall-Projekt“ ALICE am Teilchenbeschleuniger CERN forscht.

Mit Lise Meitner hat das Organisationsteam sich dieses Jahr eine Physikerin als Leitperson ausgesucht. Sie deutete als erste die Ergebnisse ihres Kollegen Otto Hahn richtig und erkannte, dass er Atomkerne gespalten hatte. Der Nobelpreis für Chemie ging vor 80 Jahren allerdings allein an ihn.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

21.06.2024 ab 17:00 - 22.06.2024 05:00

Veranstaltungsort:

Goethe-Universität, Campus Riedberg

Otto-Stern-Zentrum, Ruth-Moufang-Str. 2

Geozentrum, Altenhöferallee 1

Physik/Biozentrum/Biologicum, Max-von-Laue-Str. 1 bis 13
60438 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Informationstechnik, Medizin, Physik / Astronomie

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

07.06.2024

Absender:

Dr. Markus Bernards

Abteilung:

Public Relations und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77150


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).