idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.06.2024 - 18.06.2024 | digital

Online-Pressekonferenz DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf

Jeder Mensch hat das Recht auf gesunden und erholsamen Schlaf – unabhängig von Geschlecht, Alter, sozialer Stellung, Bildungsniveau oder Berufszugehörigkeit! Das ist die Botschaft des Aktionstages Erholsamer Schlaf der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) am 21. Juni 2024.

Themen des Aktionstages und der Pressekonferenz:

• „Ist Geld tatsächlich ein gutes Ruhekissen? Wie sich die soziale Stellung auf den Schlaf auswirkt“

• „Die Schlafräuber der modernen Industriegesellschaft: So beeinflussen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unseren Schlaf“

• „Geschlechterunterschiede beim Schlaf – Ungerecht? Unveränderbar?“

• „Alt werden ist nichts für Feiglinge: Schlafhandicaps in Altenheim und Pflege“

• "Die Schlaffee kommt! Damit Kinder und Jugendliche lernen, warum Schlaf wichtig ist - bevor sie Schlafprobleme haben“

Hinweise zur Teilnahme:
Zur Teilnahme an der Online-Pressekonferenz ist eine Anmeldung erforderlich. Sie erhalten dann die Einwahldaten. Bitte senden Sie dazu einfach eine E-Mail an romy.held@conventus.de. Jeder der Referenten wird kurze Statements zu seinen Themen abgeben und dann besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Termin:

18.06.2024 11:00 - 12:00

Anmeldeschluss:

18.06.2024

Veranstaltungsort:

digital (Zoom-Meeting)
digital
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

10.06.2024

Absender:

Romy Held

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77158


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).