idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.06.2024 - 22.06.2024 | Coburg

Coburer Nachhaltigketstage 2024

Wasser ist eines der großen Themen der diesjährigen Coburger Nachhaltigkeitstage. Im Fokus stehen außerdem Biodiversität und Ernährung. Die Veranstaltungsreihe mit unterhaltsamem und informativen Rahmenprogramm findet in Coburg bereits zum dritten Mal statt. Diesmal von Donnerstag, 20. Juni, bis Samstag, 22. Juni, in der Kulturfabrik Cortendorf – für den Auftakt wurden zwei außergewöhnliche Keynote-Speaker gewonnen und der Eintritt ist frei.

Ein „Jahrhunderthochwasser“ wie in Bayern Anfang Juni gibt es inzwischen fast jedes Jahr, die Schäden sind immens und zeigen auf schmerzhafte Weise, wie dringend Vorkehrungen notwendig sind. Nachhaltiges Handeln ist gefragt. Es ist der Schlüssel für einen wirtschaftlich zukunftsfähigen Umgang mit wertvollen Ressourcen, eine sichere Energieversorgung, lebenswerte Städte und einen gesunden Planeten. Um innovative Ideen dafür geht es bei den dritten Coburger Nachhaltigkeitstagen – hier ist Hochwasserschutz eines der vielfältigen Themen für die Gestaltung einer guten Zukunft: Von Donnerstag, 20. Juni bis Samstag, 22. Juni, dreht sich in der Kulturfabrik Cortendorf (Mühlenweg 6, Coburg) alles um Wasser, Ernährung, Gesundheit, Kunst, Kultur und Design.

Die Hochschule Coburg und Making Culture organisieren spannende Diskussionen und Vorträge. Zum Start am Donnerstag, 20. Juni, gibt’s nicht nur Jazz-Musik und Bieranstich sondern auch außergewöhnliche Sichtweisen auf das Thema „Wasser: Ressource des (Über)Lebens“. Ein Höhepunkt ist der Besuch von Till Kellerhoff, Staatswissenschafter, Autor und Programmdirektor der gemeinnützigen Organisation Club of Rome. Er wird ab 19 Uhr über „Fünf Kehrtwenden für eine bessere Welt“ sprechen. Prof. Dr. Martin Grambow, Experte für Internationale Wasserpolitik im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit widmet sich danach dem Thema „Nachhaltige Wasserwirtschaft im Anthropozän“.

Das dreitägige Programm wird mit etwa 20 Workshops abgerundet. Sie reichen von der Begehung der Itz-Auen über Pfeifenbau bis hin zur Lebensmittel-Retter-Kochaktion und einem Bierseminar. Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich. Infos dazu und das detaillierte Programm gibt’s unter www.hs-coburg.de/nachhaltigkeitstage

Ob Studierende, Schülerinnen und Schüler oder andere interessierte Bürgerinnen und Bürger, ob Politik oder Wirtschaft: Alle sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. Und das vielfältige Programm mit fachlichem Input, Ausstellungen, Kunstprojekten und Aktionen bietet für jeden einen interessanten Zugang zu diesem entscheidenden Thema.

Hinweise zur Teilnahme:
Bei einigen Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Infos dazu und das detaillierte Programm gibt’s unter www.hs-coburg.de/nachhaltigkeitstage

Termin:

20.06.2024 ab 17:30 - 22.06.2024 23:00

Veranstaltungsort:

Kulturfabrik Cortendorf (Mühlenweg 6)
96450 Coburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Umwelt / Ökologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

11.06.2024

Absender:

Natalie Schalk

Abteilung:

Referat Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77166

Anhang
attachment icon Programm Coburger Nachhaltigkeitstage 2024

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).