idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.06.2024 - 28.06.2024 | Berlin

Online-Vortrag „KI-gestützte Literaturrecherche"

Vortrag der Reihe „Last Friday’s Lab Talk" des Digital History of Education Lab an der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichte

Am 28. Juni 2024, 12 bis 13 Uhr, stellt Michael Freiberg (Fachreferat Germanistik & Informationsmanagement, Universitätsbibliothek Gießen) KI-gestützte Angebote zur Literaturrecherche vor. Er präsentiert Suchportale von Anbietern wie Semantic Scholar oder Elicit und testet ihre wichtigsten Features. Anschließend werden die Rechercheergebnisse im Vergleich zur klassischen Literaturrecherche kritisch bewertet.

Das „Digital History of Education Lab“, kurz DHELab, ist ein physischer und virtueller Ort, an dem sich Forschende mit der Arbeit mit digitalen Forschungsdaten auseinandersetzen, Kompetenzen erwerben, aber auch die digitale Transformation der Historischen Bildungsforschung kritisch-reflektieren können. Unterstützt und begleitet werden sie durch das Team der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung mit seiner langjährigen und breitgefächerten Expertise. Das DHELab bietet Vorträge und Workshops an und entwickelt weitere bedarfsgerechte Angebote gemeinsam mit den Fachcommunities. Jeweils am letzten Freitag im Monat findet ein Onlinevortrag zu unterschiedlichen Themen aus dem Feld der Digital History statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag findet online statt.

Termin:

28.06.2024 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

online
Berlin
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.06.2024

Absender:

Philip Stirm

Abteilung:

Referat Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77169


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).