idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.06.2024 - 23.06.2024 | Kiel

Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises 2024

Die diesjährige feierliche Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises findet statt am:

Sonntag, 23. Juni 2024, um 14 Uhr,
im Haus der Wirtschaft der IHK zu Kiel, Bergstr. 2, 24103 Kiel.

Geehrt als Vordenkerinnen einer weltoffenen, marktwirtschaftlichen und sozialen Gesellschaft werden:

Laurence Boone, Ph.D., ehemalige Europa-Staatssekretärin Frankreichs und ehemalige Chefökonomin der OECD (Kategorie Politik),

Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende des Vorstands der TRUMPF SE + Co. KG (Kategorie Wirtschaft),

Prof. Dr. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank und Professorin für Finanzmarktökonomie an der Universität Bonn (Kategorie Wissenschaft).


Der Einlass ist bis 13:45 Uhr möglich.

Gegen 13:55 Uhr wird es die Möglichkeit für ein Gruppenfoto mit den Preisträgerinnen sowie den Offiziellen der Stadt Kiel, der IHK zu Kiel und des IfW Kiel geben.

Bitte melden Sie sich und alle Mitglieder Ihres Teams unter Angabe des Namens und der zugehörigen Redaktion bis zum 20. Juni 2024 per E-Mail an (ifw-medien@ifw-kiel.de).

Unter www.ifw-kiel.de/wwp2024 wird die Preisverleihung im Livestream gezeigt werden.

Vorläufiges Programm:

Gemeinsame Begrüßung

Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Technologie des Landes Schleswig-Holstein

Knud Hansen, Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein

Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel
Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel

Eröffnungsansprache

Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel

Laudationes und Preisverleihung

durch Prof. Dr. Moritz Schularick an die Preisträgerinnen:

Laurence Boone, Ph.D., ehemalige Europa-Staatssekretärin Frankreichs und ehemalige Chefökonomin der OECD,

Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende des Vorstands der TRUMPF SE + Co. KG,

Prof. Dr. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank und Professorin für Finanzmarktökonomie an der Universität Bonn


Musikalisches Intermezzo: Trio Nidaš

Moderation: Elisabeth Radke, IfW Kiel

Empfang

Über den Weltwirtschaftlichen Preis:

Der Weltwirtschaftliche Preis ist eine Initiative des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und wird seit 2005 in enger Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein verliehen. Der Preis ist undotiert und soll einen Anstoß geben, die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen durch kreative Problemlösungen zu bewältigen. Ausgezeichnet werden einflussreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die einen besonderen Beitrag zu einer auf Eigenverantwortung basierenden, sozial verantwortungsvollen Gesellschaft geleistet haben.

Mehr Informationen zum Weltwirtschaftlichen Preis 2024: www.ifw-kiel.de/wwp2024

Medienansprechpartner:

Mathias Rauck
Institut für Weltwirtschaft
T +49 431 8814-411

mathias.rauck@ifw-kiel.de

Arne Ivers
Landeshauptstadt Kiel
T +49 431 901-2513

arne.ivers@kiel.de

Karsten von Borstel
IHK Schleswig-Holstein
Tel. + 49 431 5194-524
vonborstel@kiel.ihk.de

Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Chausseestraße 111 | 10115 Berlin
T +49 431 8814-1
E info@ifw-kiel.de

www.ifw-kiel.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

23.06.2024 14:00 - 17:00

Anmeldeschluss:

20.06.2024

Veranstaltungsort:

Haus der Wirtschaft der IHK zu Kiel
Bergstr. 2
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

11.06.2024

Absender:

Mathias Rauck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77172


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).