idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2024 - 13.06.2024 | Dresden

Wirtschaftsweise Veronika Grimm diskutiert zu Energie- und Klimapolitik in Deutschland und Europa

Am 13. Juni 2024 spricht Prof.in Veronika Grimm, renommierte Wirtschaftsexpertin und Mitglied des Sachverständigenrats (SVR) Wirtschaft, über aktuelle Fragen der Energie- und Klimapolitik in Deutschland und Europa im Hülße-Bau der Technischen Universität Dresden (TUD). Aus Kapazitätsgründen wird um vorherige Anmeldung an uta.schwarz@tu-dresden.de gebeten. Weitere Informationen sind auf der Veranstaltungswebseite https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/die-fakultaet/energiepolitik verfügbar.

Podium zu Herausforderungen der Energiewirtschaft in Deutschland und Europa

Die anschließende Podiumsdiskussion mit Dominik Möst, Inhaber der Professur für BWL, insb. Energiewirtschaft der TUD, widmet sich europäischen und deutschen Herausforderungen der Klimapolitik. Dabei geht es u. a. um den Ausbau erneuerbarer Energien, die Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung und die Integration neuer Technologien und Energieträger – wie z. B. Wasserstoff – in das deutsche Energiesystem. Moderiert wird das Podium von Christian Leßmann, Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der TUD.

• Referentin: Prof.in Veronika Grimm (Sachverständigenrat Wirtschaft)
• Titel: Energie- und Klimapolitik: Welchen Weg nehmen Deutschland und Europa?
• Datum: 13. Juni 2024
• Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
• Ort: Hülße-Bau, Hörsaal HÜL S 386/H, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden
• Podiumsdiskussion: Prof. Dominik Möst (Professur für BWL, insb. Energiewirtschaft an der TU Dresden)
• Moderation: Prof. Christian Leßmann (Professur für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der TU Dresden)

Zu Veronika Grimm
Prof.in Veronika Grimm ist Mitglied im SVR zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“) und Inhaberin der Professur für Energiesysteme und Marktdesign an der Technischen Universität Nürnberg. Ihre energiepolitische Expertise macht sie zu einer herausragenden Stimme in der Debatte um die Zukunft der Energieversorgung und Klimapolitik.

Kontakt:
Dr. Uta Schwarz
Kommunikation im Dekanat Wirtschaftswissenschaften
Telefon: +49 351 463-33141
uta.schwarz@tu-dresden.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.06.2024 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Hülße-Bau, Hörsaal HÜL S 386/H
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

11.06.2024

Absender:

Magdalena Selbig

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77174


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).