idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.06.2024 - 25.06.2024 | Karlsruhe

Digitales Launch-Event zur Buchveröffentlichung "Creating the University of the Future"

NextEducation-Forschungsgruppe an der DHBW Karlsruhe präsentiert neue Publikation zur Zukunft der Hochschulbildung

Die NextEducation-Forschungsgruppe an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe setzt mit ihrer langjährigen Forschungsarbeit im Bereich der Future Skills einen weiteren Meilenstein: eine neue Publikation, die ihre erarbeiteten Konzepte nun auf internationaler Ebene diskutiert. Laura Eigbrecht und Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, die Initiatoren des globalen Werks, machen so den nächsten Schritt in der Future Skills-Entwicklung.

Veröffentlichung und Vision: "Creating the University of the Future

Mit großer Freude verkünden Laura Eigbrecht, Akademische Mitarbeiterin an der DHBW Karlsruhe, und Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen an der DHBW, die Veröffentlichung des Buches "Creating the University of the Future – A Global View on Future Skills and Future Higher Education". Dieses Werk steht der Öffentlichkeit kostenlos als Open-Access-Publikation zur Verfügung und stellt Beiträge über wegweisende Projekte und Gespräche mit visionären Persönlichkeiten aus sechs Kontinenten zusammen.
Das Projekt geht zurück auf das Jahr 2021 und begann mit der Vision, ein globales Netzwerk der besten Future Skills-Initiativen und -Köpfe zu schaffen. Ziel war es, herausragende Future Skills-Persönlichkeiten oder Projekte aus jedem Kontinent zu identifizieren und in einem umfassenden Sammelband zu präsentieren. Unter dem Arbeitstitel "The Global Future Skills Project" machten sie sich auf die Suche nach exemplarischen Programmen im Bereich der Hochschulbildung, die zukunftsweisende Bildungsansätze repräsentieren.
Nach intensiver Zusammenarbeit mit internationalen Expert*innen wie Andreas Schleicher, Tom Wambeke und Angela Duckworth sowie der Erkundung innovativer Bildungspraktiken aus allen sechs Kontinenten konnte nun das Buch "Creating the University of the Future" als Open Access-Publikation bei Springer Science veröffentlicht werden.

Inhalte und Beiträge

"Creating the University of the Future – A Global View on Future Skills and Future Higher Education" enthält 30 Beiträge, die Einblicke in die Zukunft der Hochschulbildung und Kompetenzentwicklung bieten. Das Buch präsentiert innovative Praktiken, Diskussionen über Future Skills mit renommierten Expert*innen und konzeptionelle Überlegungen zur Bildungsinnovation.
Ein bemerkenswerter Beitrag stammt zum Beispiel von Francesc Pedró, Direktor des UNESCO Institute for Higher Education in Latin America and the Caribbean. In seinem Kapitel "Future Skills - Back into the Future? Emerging Trends in Educational Innovation in Higher Education" erörtert er die vielfältigen Antworten auf die Herausforderungen der Bildungsinnovation in der Hochschulbildung. "Today, the word “higher education” or “university” evokes the same mental image everywhere in the world: that of a structure with classrooms where students await their professor’s lecturing. [...] However, the fact is that we are still unsure of the mental picture of higher education that will replace the one that still populates our minds", so sein Fazit.

Digitales Launch-Event

Anlässlich der Veröffentlichung laden die Herausgeber am 25. Juni von 15:00 bis 16:30 Uhr (CEST) zu einem digitalen Launch-Event ein. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die Publikation und einige der Beitragenden kennenzulernen. In einem Future Skills-Panel geben Francesc Pedró, Emma Harden-Wolfson, Eglis Chacón und Tom Wambeke Einblicke in ihre Kapitel und diskutieren aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich von Future Skills. Anschließend wird zu einem geselligen Future Skills Apéro geladen.

Das digitale Launch-Event findet in englischer Sprache statt.
Die Anmeldung erfolgt über laura.eigbrecht@dhbw-karlsruhe.de.

Das Buch "Creating the University of the Future" ist ab sofort als Open Access-Publikation über folgenden Link verfügbar: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-42948-5.

Hinweise zur Teilnahme:
Das digitale Launch-Event findet in englischer Sprache statt.
Die Anmeldung erfolgt über laura.eigbrecht@dhbw-karlsruhe.de.

Termin:

25.06.2024 15:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

online
Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

13.06.2024

Absender:

Susanne Diringer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77183


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).