idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.06.2024 - 20.06.2024 | Hamburg

Die lebensfreundliche Stadt – eine positive Idee der Zukunft

„Die lebensfreundliche Stadt – eine positive Idee der Zukunft erleben“: Das ist das Motto der Live-Show am 20. Juni 2024 um 19:00 Uhr im Planetarium Hamburg. Der Club of Rome Deutschland und die Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehen mit der Show neue Wege für einen Perspektivwechsel in der Nachhaltigkeitsdebatte. Der bundesweit bekannte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif und der Hamburger Experte für Wirtschaftsgeographie und Stadtforschung Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge – trge live vor.

Sie werden dabei durch die Erzählstimme des TV-Moderators Dr. Eckart von Hirschhausen ergänzt.

Mit Planetariumstechnologie wollen die Deutsche Gesellschaft Club of Rome und die Akademie der Wissenschaften in Hamburg die öffentliche Debatte zur Nachhaltigkeit optimistischer gestalten und eine positive Zukunft greifbar machen. In Zusammenarbeit mit dem Planetarium Hamburg und dem Hamburger Fulldome-Produzenten Ralph Heinsohn wurde die Live-Show „Die lebensfreundliche Stadt“ entwickelt.

Akademiepräsident Prof. Dr. Mojib Latif: „Wissen allein führt offensichtlich nicht zum Handeln. Wir wollen deshalb vor allem einen Perspektivwechsel ermöglichen: Weg von der Verzichtsdebatte und stattdessen zeigen, was wir gewinnen können. Die Kuppel des Planetariums verschafft uns hierfür völlig neue Möglichkeiten.“

Dank der 360-Grad-Kuppel des Planetariums Hamburg taucht das Publikum zunächst in die Entwicklungsgeschichte unserer Zivilisation ein. Speziell für die Kuppel aufbereitete wissenschaftliche Daten unterstützen die Ausführungen der beiden Experten, welche die Auswirkungen unseres Handelns auf unsere Ökosysteme erläutern. Deutlich wird auch, warum nachhaltige Entwicklung in Städten und durch Städte besonders wichtig ist.

Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg: „Gerade Städte besitzen ein enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit. Sie werden damit nicht nur weniger anfällig für Extremwetter und andere Herausforderungen, sondern führen gleichzeitig zu mehr Lebensqualität: grüner, leiser, gemeinschaftlicher, schlicht angenehmer.“

Erahnen lassen dies im zweiten Teil extra produzierte 360-Grad-Aufnahmen existierender Stadtentwicklungsprojekte aus verschiedenen Hamburger Stadtteilen.

Eckdaten zur Live-Show „Die lebensfreundliche Stadt – eine positive Idee der Zukunft“:

Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr
im Planetarium Hamburg,
Linnering 1 (Stadtpark), 22299 Hamburg

Dauer ca. 60 Minuten.
Eintritt: 12,- Euro, ermäßigt 7,50 Euro.

Tickets unter: https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/die-lebens...

Hinweise zur Teilnahme:
Tickets unter: https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/die-lebens...

Termin:

20.06.2024 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Planetarium Hamburg,
Linnering 1 (Stadtpark)
22299 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.06.2024

Absender:

Dagmar Penzlin

Abteilung:

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77185

Anhang
attachment icon Multimediale Live-Show mit Klimaforscher Mojib Latif und Stadtforscher Jürgen Oßenbrügge im Planetarium Hamburg

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).