idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.07.2024 - 05.07.2024 | Fraunhofer IMWS

Lange Nacht der Wissenschaften 2024 am Fraunhofer IMWS

Wissenschaft live erleben bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Fraunhofer IMWS

Mit spannenden Exponaten, einem Mitmachprogramm und interessanten Vorträgen stellt das Fraunhofer IMWS seine Forschungsarbeit während der Langen Nacht der Wissenschaften 2024 vor.

Besucherinnen und Besucher können in zwei Vorträgen einen Blick in die Zukunft der Mikroelektronikchip-Produktion in Sachsen-Anhalt werfen und erfahren, wie elastische Fasern in unserem Körper unsere Gesundheit beeinflussen.

Sie erhalten Einblick in die Qualitätsprüfung von Photovoltaik-Modulen und können dabei selbst aktiv werden. Außerdem wird erklärt, warum der Ketchup so oft einfach nicht aus der Flasche kommen will!

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.07.2024 17:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Walter-Hülse-Str. 1, 06120 Halle (Saale), Foyer
06120 Fraunhofer IMWS
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Werkstoffwissenschaften

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.06.2024

Absender:

Susann Dohmhardt

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77198


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).