idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.07.2024 - 02.07.2024 | Berlin

Anthroposophische Arzneimittel verstehen – Resonanz von Natur und Mensch

Die Lunch Session ist Teil der Online-Serie "Anthroposophische Medizin im Dialog". Weitere Themen im Laufe des Jahres werden sein: Spiritualität in der Medizin, Early Palliative Care in der Onkologie, Kunsttherapie in der Krise, uvm.

Liebe Freundinnen und Freunde

wir gehen mit unseren Lunch Sessions in die zweite Runde und laden Sie herzlich ein, am 2. Juli von 13 bis 14 Uhr an der Online-Veranstaltung "Anthroposophische Arzneimittel verstehen - Resonanz von Natur und Mensch" teilzunehmen.
Dr. Mónica Mennet-von Eiff und Georg Soldner sprechen unter der Moderation von Prof. Dr. Harald Matthes über Wirkprinzipien, die Herstellungsverfahren und die Anwendung Anthroposophischer Arzneimittel.
Seien Sie dabei! Bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen mit und melden Sie sich kostenfrei an. Ausführliche Informationen und die Anmeldung finden Sie unter https://tinyurl.com/dedjub5e

Hinweise zur Teilnahme:
kostenfrei per zoom
https://havelhoehe-de.zoom.us/webinar/register/WN_Xo6GRX5qQ6avAav77WsuOg#/regist...

Termin:

02.07.2024 13:00 - 14:00

Anmeldeschluss:

02.07.2024

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Gesellschaft, Medizin, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.06.2024

Absender:

Michael Kyriakopoulos

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77199

Anhang
attachment icon Kachel_AM_im_Dialog

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).