idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.07.2024 - 08.07.2024 | Frankfurt am Main

Frankfurter Bürger-Universität des ISOE: Was zeigt uns die Kunst über Insekten in der Stadt?

Ein Gespräch mit Kurator*innen aus Wissenschaft und Kunst mit Performance „I don’t hear Bugs in the City“ – Eine choreografische Erinnerung an die kleinen Lebewesen unter uns" von Anno Bolender

Um das Insektensterben aufzuhalten, müssen Insekten Lebensräume zurückgewinnen, in Agrarlandschaften wie in Städten. Voraussetzung dafür ist, dass Menschen eine wertschätzende Beziehung zu Insekten entwickeln und zu ihrem Schutz beitragen. Doch besonders in Städten fehlen Orte und Gelegenheiten für ein positives Erleben und eine Auseinandersetzung mit den Insekten. Hier werden sie bekämpft und vernichtet, sie bleiben in ihrer Vielfalt unsichtbar. Wie kann Kunst im öffentlichen Raum das ändern?

Die Veranstaltung widmet sich dieser Frage am Beispiel einer künstlerischen Arbeit, die Anno Bolender im Rahmen des Projektstipendiums „Insectopolis“ entwickelt hat. Bolenders Performance für den öffentlichen Raum wird im Juli der Stadtgesellschaft an unterschiedlichen Orten in Frankfurt am Main vorgestellt.

„I don’t hear Bugs in the City“ – Eine choreografische Erinnerung an die kleinen Lebewesen unter uns" wird bei dieser Frankfurter Bürger-Uni des ISOE aufgeführt. Auch die Kurator*innen Nina Queissner und Florian Dirk Schneider werden anwesend sein. Sie begleiten die Diskussion mit Impulsen aus Wissenschaft und Kunst.

Über das Forschungsprojekt SLInBio

Das Projektstipendium "Insectopolis" wird im Forschungsprojekt „SLInBio – Städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität“ vergeben. Darin untersuchen Frankfurter Forschungsinstitute gemeinsam mit Partnern aus der Praxis unter der Leitung des ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung die Zusammenhänge zwischen städtischen Lebensstilen und Insektenvielfalt und bieten Bürger*innen vielfältige Möglichkeiten, die Insektendiversität zu erleben und sich an ihrer Erforschung zu beteiligen. SLInBio wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Fördermaßnahme „BiodiWert – Wertschätzung und Sicherung von Biodiversität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ als Teil der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) gefördert.

Hinweise zur Teilnahme:
Zum Anmeldetool gelangen Sie hier: https://www.isoe.de/termin/insekten-in-der-stadt/

Termin:

08.07.2024 17:30 - 19:30

Veranstaltungsort:

Grüneburgpark Frankfurt am Main
Wiese am Parkcafé
August-Siebert-Straße
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

18.06.2024

Absender:

Melanie Neugart

Abteilung:

Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77207


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).