idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2024 - 27.06.2024 | Berlin

Satellitensymposium "Right to be forgotten – Recht auf Vergessenwerden" beim HSK 2024

Reminder: Satellitensymposium im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2024
„Right to be forgotten – Recht auf Vergessenwerden
Benachteiligungen von Krebspatient:innen jetzt auch in Deutschland stoppen!“

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
obwohl junge Erwachsene im Alter von 18 bis 39 Jahren nach einer erfolgreichen Krebs­therapie nach wissenschaftlichen Standards längst als geheilt gelten, sind viele von ihnen in vielerlei Hinsicht gegenüber Gleichaltrigen benachteiligt. Dies betrifft beispielsweise den Abschluss von Versicherungen, die Vergabe von Krediten, Verbeamtungen oder Adoptions­wünsche. Damit folgt auf das medizinische Stigma der Krebserkrankung ein zweites sozi­ales Stigma, das zu erheblichen Chancenungleichheiten führen und die Betroffenen auf ihrem Weg in die lang ersehnte Normalität massiv beeinträchtigen kann.
 
Im Rahmen eines Satellitensymposiums während des Hauptstadtkongresses 2024 in Berlin stellen die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. den 22. Band der Gesund­heitspolitischen Schriftenreihe der DGHO zum Thema „Recht auf Vergessenwerden“ vor.
 
Die Publikation enthält unter anderem die Ergebnisse einer im Herbst 2023 unter Betrof­fenen durchgeführten Umfrage zu konkreten Benachteiligungserfahrungen. Neben einer juristischen Einordnung des Themas wird darüber hinaus klar, dass die Bundesrepublik Deutschland bei der Umsetzung des „Rechts auf Vergessenwerdens“ im europäischen Vergleich massiven Aufholbedarf hat.
 
Dieses für die Betroffenen sowie deren Familien große Problem und mögliche Lösungs­ansätze möchten wir gemeinsam mit Ihnen, Betroffenen, Mediziner:innen sowie Expert:innen aus dem Bereich Sozialrecht diskutieren und laden Sie herzlich ein zum
 
Satellitensymposium „Right to be forgotten – Recht auf Vergessenwerden
Benachteiligungen von Krebspatient:innen jetzt auch in Deutschland stoppen!“
Hautstadtkongress 2024
Donnerstag, 27. Juni 2024, 11:30 bis 13:00 Uhr
hub27, Raum Beta 6, Jafféstraße 2, 14055 Berlin
 
Für Gespräche stehen Ihnen zur Verfügung:
·       Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus, Jena  
Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie 
und Medizinische Onkologie e. V.
·       Prof. Dr. med. Inken Hilgendorf, Jena 
Kuratoriumsvorsitzende der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
·       Julia Robl, Heidelberg
Kliniksozialdienst Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
·       Betroffene und ehrenamtlich Engagierte 

Das detaillierte Programm finden Sie anbei.
 
Die Akkreditierung für den Hauptstadtkongress 2024 nehmen Sie bitte direkt auf der Website unter https://www.hauptstadtkongress.de/presse/ vor. Über eine kurze Infor­mation nach der Akkreditierung an oldenburg@dgho.de würden wir uns freuen. Auch bei Fragen oder Interviewwünschen können Sie sich jederzeit gerne an Herrn Michael Oldenburg (030 27 87 60 89-27) wenden.
 
Wir freuen uns, Sie in Berlin begrüßen zu können, und verbleiben bis dahin
 
 
mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Geschäftsführender Vorsitzender DGHO

Prof. Dr. med. Inken Hilgendorf
Kuratoriumsvorsitzende DSfjEmK

Hinweise zur Teilnahme:
Die Akkreditierung für den Hauptstadtkongress 2024 nehmen Sie bitte direkt auf der Website unter
https://www.hauptstadtkongress.de/presse/ vor. Über eine kurze Information nach der Akkreditierung an oldenburg@dgho.de würden wir uns freuen.

Termin:

27.06.2024 11:30 - 13:00

Veranstaltungsort:

Satellitensymposium im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2024
hub27, Raum Beta 6, Jafféstraße 2
14055 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

19.06.2024

Absender:

Michael Oldenburg

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77209

Anhang
attachment icon Programm Satellitensymposium im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2024

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).