idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.07.2024 - 10.07.2024 | Ludwigsburg

„Keine Frage des Alters. Bildung für alle Lebensalter“

Am 10. Juli 2024 findet das Lernfestival der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. Die Veranstaltung, die regelmäßig Schulen und Kindergärten einlädt das Hochschulleben kennenzulernen, öffnet sich in diesem Jahr zusätzlich auch einer neuen Zielgruppe: Unter dem Titel „Keine Frage des Alters. Bildung für alle Lebensalter“ sind Bildungsinteressierte ab 55 Jahren eingeladen, gemeinsam Ideen und Möglichkeiten für das lebensbegleitende und generationenübergreifende Lernen zu erkunden.

Das Programm beginnt um 8.30 Uhr mit einer Podiumsdiskussion mit Bildungsexpertinnen und -experten der Stadt Ludwigsburg. Dabei wird über Relevanz und Perspektiven von Bildung am Ende der Erwerbstätigkeit bzw. im Nacherwerbsleben diskutiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Vorstellungen, Wünsche und Anliegen für die Gestaltung künftiger Bildungsangebote für das lebenslange Lernen an der Pädagogischen Hochschule einzubringen. Ab 11.15 Uhr können separat zwei Workshops besucht werden: „Generationensalon: Bildung und (digitale) Medien“ und „Tanzende Begegnung – Tanzimprovisation für Tanzinteressierte 55+“.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Abteilung Kultur und Medienbildung, des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) und der Abteilung Erwachsenenbildung und Berufliche Bildung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Weitere Informationen zum Lernfestival der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet am 10. Juli Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beim Lernfestival die Möglichkeit Bildung aktiv zu erleben. Am Vormittag der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung sind Schulklassen aller Altersstufen und Kindergartengruppen dazu eingeladen, Workshops an der PH zu besuchen, die von Dozentinnen und Dozenten aller Fachbereiche gemeinsam mit den Studierenden gestaltet werden.
Am Nachmittag finden verschiedene Informations- und Weiterbildungsangebote statt. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können von 15 bis 16 Uhr eine Vorlesung der Kinderuni Ludwigsburg zum Thema „Das Roboterrennen! Wer schafft es am schnellsten aus dem Labyrinth?“ besuchen.

Von 16 bis 18 Uhr lädt die Vereinigung der Freunde der PH zu einer Veranstaltung mit Bob Blume, bekannt aus Social Media als „Netzlehrer“, ein. Unter dem Titel „Die Schule brennt?! Lehrer*innenbildung für die Schule der Zukunft“ und im Rahmen der Reihe „Gedankengänge. Das Bildungsforum in Ludwigsburg“ sind hierzu alle Interessierten herzlich eingeladen.

Um 18 Uhr beginnt das Abendprogramm mit dem großen PH Slam und einem musikalischen Ausklang mit der studentischen Band „Dumon“.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich:
Telefonisch unter: 07141/140-1831
oder online: www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/campusleben/lernfestival

Termin:

10.07.2024 08:30 - 12:45

Veranstaltungsort:

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Gebäude 2
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

21.06.2024

Absender:

Anne Nörthemann

Abteilung:

Hochschulkommunikation, Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77229


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).