idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.07.2024 - 04.07.2024 | Karlsruhe

Forschungstag 2024 an der DHBW Karlsruhe

„Bridging the Gap - Innovationstransfer für Studium und Praxis“

Dieses Jahr konzentriert sich die DHBW in ihrem Forschungstag auf den Transfer in die Hochschule und aus der Hochschule heraus.

Nach einer Begrüßung durch die Präsidentin der DHBW, Prof. Dr. Martina Klärle und dem Rektor der DHBW Karlsruhe, Prof. Dr. Stephan Schenkel, erwarten Sie Keynotes vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und dem Vorstandsvorsitzenden der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung, Prof. Dr. Michael Auer, sowie Vorträge aus den Bereichen Bildungs- und Hochschulforschung, Künstliche Intelligenz und Data Science, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Medizinische Gesundheitsforschung sowie Internationalisierung. Daneben werden über 30 Poster zu Forschungsarbeiten an der DHBW ausgestellt, von denen die drei besten prämiert werden, bevor nach einer Podiumsdiskussion der Staffelstab an den Ausrichter des Forschungstages 2025 übergeben wird.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 1. Juli 2024 bei Susanne Diringer.
susanne.diringer@dhbw-karlsruhe.de

Termin:

03.07.2024 ab 09:00 - 04.07.2024 16:30

Anmeldeschluss:

01.07.2024

Veranstaltungsort:

Erzbergerstr. 121
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

24.06.2024

Absender:

Susanne Diringer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77237

Anhang
attachment icon Programm DHBW Forschungstag 2024

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).