idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2024 - 27.06.2024 | Leipzig

Medientermin zur Vorstellung der Studie: Extreme Rechte und Islamisten radikalisieren sich

Forschende verschiedener Einrichtungen haben in einer gemeinsamen Studie festgestellt, dass sich Anhänger:innen der extremen Rechten und des Islamismus im Bezug aufeinander radikalisieren. Sie möchten die wichtigsten Ergebnisse ihre Studie, die im Rahmen des vierjährigen Verbundprojekts „Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam“ (RIRA).entstanden ist, vorstellen.

Vorstellung der Forschungsergebnisse und Gesprächspartner:innen für Interviews:

- Prof. Dr. Susanne Pickel, Politikwissenschaftlerin der Universität Duisburg-Essen,
Leiterin des Projekts „Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam“
- Prof. Dr. Gert Pickel, Religionssoziologe der Universität Leipzig

Die Studie basiert auf einer gesamtdeutschen Bevölkerungsbefragung, einer Befragung unter Muslim:innen, Gruppendiskussionen, einer Schulbuchanalyse, einer quantitativen Lehrer:innenbefragung und Interviews mit Häftlingen. Prof. Dr. Susanne Pickel und Prof. Dr. Gert Pickel werden Ihnen bei dem Medientermin einen Kurzbericht zu den Forschungsergebnissen bereitstellen.

Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten Sie, sich für die Pressekonferenz bis zum 26. Juni 2024, 16.00 Uhr, per E-Mail an presse@uni-leipzig.de anzumelden.

Termin:

27.06.2024 09:00 - 10:00

Anmeldeschluss:

26.06.2024

Veranstaltungsort:

Universität Leipzig
Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
Augustusplatz 10
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

25.06.2024

Absender:

Susann Sika

Abteilung:

Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77245


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).