idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.07.2024 - 09.07.2024 | Hamburg

Online-Infoveranstaltung Datenschutz und IT-Sicherheit am 09.07.2024

Rechtsfeste Datenschutzkonzepte erstellen, die IT-Infrastruktur nachhaltig sichern. 5-tägige Weiterbildungskurse für Personen, die für Datenschutzmanagement und/oder IT-Sicherheitsmanagement zuständig sind. Prof. Dr. H. Federrath informiert am 09.07.2024 um 18:00 Uhr zu IT-Security und Datenschutz.

Die IT-Infrastruktur nachhaltig sichern, Kunden- und Mitarbeiterdaten schützen und rechtsfeste Datenschutzkonzepte erstellen: diesen Herausforderungen müssen sich heute fast alle Unternehmen und Organisationen stellen. Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg bietet daher zu IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutzmanagement jeweils einen 5-tägigen Weiterbildungskurs an. Die Kurse richten sich an IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, bzw. Personen, die für Datenschutz und/oder IT-Sicherheit in Unternehmen, Behörden, Vereinen und Verwaltung zuständig sind. Entwickelt wurden beide Kurse von Prof. Dr. Hannes Federrath, dem Leiter des Arbeitsbereiches „Security & Privacy“ an der Universität Hamburg.

Im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „IT-Sicherheitsmanagement“ stehen IT-Schutzkonzepte, sowie organisatorische, personelle und technische Maßnahmen zur Sicherung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur für Unternehmen. Es werden sowohl die Grundsätze eines professionellen Sicherheitsmanagements als auch praktisches Wissen, wie Grundlagen von Rechner- und Netzsicherheit, BSI IT-Grundschutz ISO 27001, Verschlüsselung, Datenschutz und Intrusion Detection u. a. vermittelt. Nächster Kurstermin: 18. bis 22.11.2024.

Die Weiterbildung Datenschutzmanagement vermittelt aktuelle Rechtsgrundlagen zum Datenschutz, die Erstellung von rechtsfesten Datenschutzkonzepten und die Umsetzung von technisch-organisatorischen Datenschutzmaßnahmen. Basierend auf der EU-Datenschutzgrundverordnung stellt sie Privacy by Design in den Mittelpunkt.

Die Lehre wird unter der Leitung von Prof. Dr. Hannes Federrath von einem Team ausgewiesener IT-Sicherheits- und Datenschutzexperten durchgeführt, u. a. Prof. Dr. Martin Fischer (IT-Sicherheit), Peter Schaar und Prof. Dr. Kenji Kipker (Datenschutz).

Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 09.07.2024 um 18:00 Uhr herzlich eingeladen. Prof. Dr. Hannes Federrath wird Seminarkonzept und Studieninhalte beider Weiterbildungen erläutern, Dr. Michaela Tzankoff auf organisatorische Fragen eingehen. Wir bitten um Anmeldung zur Infoveranstaltung über unser Anmeldeformular!

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter:

https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/management-fuehrung-recht-it/it-sic...

Termin:

09.07.2024 18:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Recht, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.06.2024

Absender:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Abteilung:

Abteilung 2

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77246


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).