idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.07.2024 - 01.07.2024 | Frankfurt

Presse-Einladung: Toleranz Raum geben / Aktionswoche Nachhaltigkeit

Frankfurts Dezernentin für Soziales und Gesundheit Elke Voitl eröffnet Ausstellung

Sehr geehrte Medienvertreter*innen,

das Thema Nachhaltigkeit steht in einer Aktionswoche vom 1. bis 5. Juli 2024 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) im Fokus. Jeder Tag widmet sich einem anderen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Dabei wird ein vielfältiges Programm rund um die Dimensionen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit geboten.

Als einzigen Ort in der Rhein-Main-Region konnte die Frankfurt UAS die Wanderausstellung ToleranzRäume – Beispiel für soziale Nachhaltigkeit – für Frankfurt gewinnen. Sie wird vom Bundesministerium des Innern getragen und vom deutschen Bundestag gefördert. Der farbenfrohe Toleranz-Container lädt Interessierte ein, zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserer Gesellschaft funktionieren kann, aber auch, wo sie ihre Grenzen hat. Näheres unter: http://www.toleranzraeume.org/ Zum Auftakt der Aktionswoche wird die Ausstellung im Beisein von Frankfurts Sozialdezernentin Elke Voitl feierlich eröffnet. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:

Termin: Eröffnung und Besichtigung Toleranzräume
durch Frankfurts Dezernentin für Soziales und Gesundheit Elke Voitl
Montag, 1. Juli 2024, 18:30 Uhr
Ort: Frankfurt UAS, Nibelungenplatz 1, 60388 Frankfurt, Gebäude 10, Erdgeschoss, E07/E08

Grußworte sprechen Prof. Dr. Susanne Koch (School of Personal Development and Education, ScoPE) und Derviş Hizarci (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V./Kooperationspartner von Toleranz Tunnel e.V.). Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 1. Juli 2024 per E-Mail über pressestelle@fra-uas.de an oder telefonisch unter +49 69 1533 3047. Wir freuen uns, Sie bei unserer Aktionswoche Nachhaltigkeit begrüßen zu dürfen.

Teil der Aktionswoche ist auch die nachhaltige Auseinandersetzung mit der Anreise und dem Erleben der EM 2024 durch das Upcycling-Projekt Eurowerkstatt@Frankfurt UAS sowie den CO2-Fußabdruck-Parcours der Frankfurt UAS in der Fan Zone am Mainufer. Die Hochschule ist bis 14. Juli 2024 mit einem Stand in der Fan Zone zwischen Eisernem Steg und Untermainbrücke vertreten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Nicola Veith
Pressesprecherin der Frankfurt UAS

Näheres zum Programm der Aktionswoche Nachhaltigkeit finden Sie unter www.frankfurt-university.de/aktionswocheN.

Ausschnitt Programm Aktionswoche Nachhaltigkeit:

01.07.2024, 17:00-21:00 Uhr: Kick-off: Vorstellung des Nachhaltigkeitsdashboards und Besichtigung der Ausstellung „ToleranzRäume“; 18:30 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Elke Voitl, Dezernentin für Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main, Ort: Frankfurt UAS, Nibelungenplatz 1, Campus vor Gebäude 6/Kinderhaus

02.-05.07.2024, täglich 10:00-16:00 Uhr: Im Herzen der Gesellschaft: Toleranz Raum geben – Ausstellung ToleranzRäume, täglich Führungen durch die Ausstellung „ToleranzRäume", Ort: Frankfurt UAS, Nibelungenplatz 1, Campus vor Gebäude 6/Kinderhaus

02.07.2024, 10:00-16:00 Uhr: Motto „Nachhaltige Gesundheit“: Führungen durch die Ausstellung „ToleranzRäume", Achtsamkeitsparcours, Aktionen vom Gesundheitsmanagement, Vorträge Nachhaltigkeit und Ernährung, Fahrsimulator, Filmabend „Little yellow boots", Ort: Frankfurt UAS, Nibelungenplatz 1, Campus

03.07.2024, 09:00-16:00 Uhr: Motto „Nachhaltiges Leben“: als „Fairtrade University“ bietet die Frankfurt UAS ein Fairtrade Frühstück mit Unterstützung von Dr. Gunther Volz, Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung beim evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach; Vortrag über nachhaltigen Kaffeebau; Augmented Reality-Kunstinstallation zum Thema Fast Fashion und Kinderarbeit; Kleidertauschbörse; Artenvielfalt auf dem Campus, Ausstellung und Diskussion „Photovoices of sustainability“, Ort: Frankfurt UAS, Nibelungenplatz 1, Campus

04.07.2024, 15:00-20:00 Uhr: Tag in der UEFA EURO 2024 Fan Zone: inklusives Fußballturnier, Achtsamkeitsparcours, Lastenradparcours, Demokratiequiz sowie weitere Aktionen, Ort: Mainufer zwischen Eisernem Steg und Untermainbrücke
14:00-16:00 Uhr: Zwei Führungen in der Ausstellung „ToleranzRäume“ durch die School of Personal Development and Education (ScoPE), Frankfurt UAS, Ort: Frankfurt UAS, Nibelungenplatz 1, Campus vor Gebäude 6/Kinderhaus

05.07.2024, 10:00-22:00 Uhr: Motto „Nachhaltige Gesellschaft“: Lastenrad-Parcours, Augmented Reality-Kunstinstallation zum Thema Fast Fashion und Kinderarbeit; Diversity-Quiz; offener Bücherstand mit Fokus Nachhaltigkeit; Campusfest mit Getränken und Essensständen, Bühnenprogramm ab 15:00 Uhr, u.a. Live-Musik LIN, Solokünstlerin („Fight Girl“)

Die Aktionswoche wird organisiert vom zentralen Veranstaltungsmanagement, der Stabsstelle Nachhaltigkeit (Büro N) und der School of Personal Development and Education (ScoPE) der Frankfurt UAS.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte um Anmeldung unter pressestelle@fra-uas.de.

Termin:

01.07.2024 18:30 - 19:30

Anmeldeschluss:

01.07.2024

Veranstaltungsort:

Frankfurt UAS, Nibelungenplatz 1, 60388 Frankfurt, Gebäude 10, Erdgeschoss, E07/E08
60388 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Umwelt / Ökologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

26.06.2024

Absender:

Dr. Nicola Veith

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77253


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).