idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.07.2024 - 24.07.2024 | Frankfurt

Kosmische Materie im Labor

Prof. Tetyana Galatyuk von der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) berichtet im 8. und letzten Teil der Reihe "Der Ursprung der Materie" davon, wie sie das Universum ins Labor holt und Materiezustände erzeugt, wie sie kurz nach dem Urknall geherrscht haben.

Was passiert, wenn schwere Atomkerne, z.B. Gold oder Blei, in modernen Beschleunigeranlagen wie am CERN oder der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in der Nähe von Darmstadt mit nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und zur Kollision gebracht werden? Für eine außerordentlich kurze Zeit werden so Materiezustände mit extremen Temperaturen und Dichten erzeugt. Derartige Bedingungen herrschten im Universum nur wenige Mikrosekunden nach dem Urknall und existieren in ähnlicher Form bis heute im Inneren von Neutronensternen. Mit diesen sogenannten Schwerionenkollisionen besitzen wir ein einzigartiges Werkzeug, um diesen faszinierenden Materiezustand im Labor zu erzeugen und zu untersuchen. Der Vortrag soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Erkenntnis zu den Eigenschaften von Kernmaterie unter extremen Bedingungen liefern. Diese Eigenschaften sind wichtig, um die Verschmelzung von Neutronensternen dynamisch beschreiben zu können.

"Der Ursprung der Materie” ist eine Veranstaltungsreihe des Clusterprojekts ELEMENTS an der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Physikalischen Verein Frankfurt im Rahmen der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur "Wissenschaft und Gesellschaft“.

Zum feierlichen Abschluss dieser Reihe gibt es ein Catering.

Hinweise zur Teilnahme:
Ein Besuch der Sternwarte ist im Anschluss möglich.

Termin:

24.07.2024 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Physikalischer Verein, Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2
60325 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.06.2024

Absender:

Dr. Phyllis Mania

Abteilung:

Public Relations und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77262

Anhang
attachment icon Plakat "Usprung der Materie"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).