idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
17.10.2024 - 17.10.2024 | Mannheim

Hybride Kongress-Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses 2024 am 17.10.2024

Hybride Kongress-Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses 2024 (16. bis 19. Oktober 2024) der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG)

Deutscher Schmerzkongress 2024: „WIR! Gestalten Zukunft.“

Termin: Donnerstag, 17.10.2024, 11:30 -12:30 Uhr,
Ort: Congress Center Rosengarten Mannheim, Bruno-Schmitz-Saal,
Link zur Online-Anmeldung: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_PmqgRzJURRm3wNgnrYpnzw#/registration

Themen der Pressekonferenz:
VERSORGUNG

Was möchte die Deutsche Schmerzgesellschaft mit ihren Innovationsfondsprojekten in der Regelversorgung verändern?
Professor Dr. med. Frank Petzke
designierter Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., Facharzt für Anästhesiologie und spezieller Schmerztherapeut an der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsmedizin Göttingen

Patiententag auf dem Kongress: Zukunft ohne Stigma – wie fühlen sich Betroffene „versorgt“?
Heike Norda
Vorsitzende des bundesweiten Vereins UVSD SchmerzLOS e.V.

Digitale Gesundheitsanwendungen – eine Chance in Zeiten des Ressourcenmangels?!
Professorin Dr. med. Dagny Holle-Lee
Kongresspräsidentin des Schmerzkongresses 2024, Leiterin des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums Essen sowie des Schwindelzentrums Essen und Oberärztin an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen
und
Privatdozent Dr. med. Lars Neeb
Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), Facharzt für Neurologie, Helios Global Health Berlin

ZUKUNFTSSICHERUNG

Ambulantisierung, Krankenhaussterben und Nachwuchsmangel – was bleibt?
Professor Dr. med. Joachim Erlenwein
Kongresspräsident des Schmerzkongresses 2024, Leitung des Schmerzdienstes und Oberarzt in der Schmerzambulanz und Tagesklinik, an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
und
Heike Norda

Schmerzpatient*innen auch in Zukunft gut versorgen: Was die Gesundheitspolitik leisten muss, um einen drohenden Versorgungsnotstand abzuwenden
Professor Dr. med. Frank Petzke

DIGITALISIERUNG

Künstliche Intelligenz bis Virtual Reality – Von welchen digitalen Trends profitieren Menschen mit chronischen Schmerzen schon heute, was dürfen wir erwarten?
Privatdozent Dr. med. Lars Neeb

Bioethische Herausforderungen bei der Technologietransformation in Diagnostik und Behandlung
Professorin Dr. med. Dagny Holle-Lee

Moderation: Christina Seddig, Thieme Communications

Hinweise zur Teilnahme:
Link zur Online-Anmeldung: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_PmqgRzJURRm3wNgnrYpnzw#/registration

Termin:

17.10.2024 11:30 - 12:30

Veranstaltungsort:

Congress Center Rosengarten Mannheim, Bruno Schmitz Saal
Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine

Eintrag:

14.10.2024

Absender:

Thomas Isenberg

Abteilung:

Bundesgeschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77908


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).