Die Ringvorlesung "Sexualität und Soziale Arbeit" geht in die 4. Runde. Sie startet am 21. Oktober 2024. Dieses Mal sind die folgenden Veranstaltungen vorgesehen:
21.10.2024 Inga List: Professionelle Beziehungsarbeit in der stationären Jugendhilfe beim Umgang mit Sexualität aus Sicht der pädagogischen Fachkräfte
04.11.2024 Anja Jonas: Minderjährige Mütter - minderjährige Väter - Herausforderungen für die Soziale Arbeit
18.11.2024 Folke Brodersen: Was will queere Jugendarbeit? Ziele, Perspektiven und Evidenz eines Handlungsfelds in Entwicklung
02.12.2024 Janina Limberger: Kommunikation über Sexualität in Paarbeziehungen
16.12.2024 Sexualwissenschaftliche Nachwuchsforschung: Tobias Samuel Gunkel: Das Kind als (a)sexuelles Wesen? Die Thematisierung von Sexualität im Fachdiskurs der Kindheitspädagogik / Helena Keim: Trans* und wohnungslos. Perspektiven von Fachkräften aus Notübernachtungsstellen auf ein binäres Hilfesystem / Jo Knoop: "Gewalt auf den zweiten Blick. Queere Beziehungsgewalt im Kontext gesellschaftlicher Verhältnisse
20.01.2025 Barbara Kavemann: Checken, Abklären und Entscheiden, Tun: ein Konzept für bystander-orientierte Prävention von sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen (CHAT)
Die Veranstaltungen finden digital statt:
ZOOM-Link: dhbw-stuttgart.zoom-x.de/j/92345243426
Meeting-ID: 923 4524 3426 Passcode 392505
Die Veranstaltungen starten jeweils um 18:00 Uhr und enden um 19:30 Uhr.
Es handelt sich um eine Kooperation der sexualwissenschaftlichen Schwerpunkte der Hochschulen: Frankfurt University of Applied Sciences, Duale Hochschule Stuttgart, Pädagogische Hochschule Freiburg, Fachhochschule Kiel, Medical School Hamburg, Hochschule Merseburg.
Die Veranstaltungen starten jeweils um 18:00 Uhr und enden um 19:30 Uhr.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltungen finden digital statt:
ZOOM-Link: dhbw-stuttgart.zoom-x.de/j/92345243426
Meeting-ID: 923 4524 3426 Passcode 392505
Termin:
21.10.2024 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltungen finden digital statt.
Online
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
21.10.2024
Absender:
Christian Franke M.A.
Abteilung:
Hochschulmarketing und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77959
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).