idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
29.10.2024 - 29.10.2024 | online

StreitBAR: Wie kommen mehr gut ausgebildete Lehrkräfte an die Schulen?

These: „Unterrichten ist ein Handwerk, für das es eine bessere Verzahnung von Theorie und Praxis in der Ausbildung braucht. Das Referendariat sollte daher zugunsten eines dualen Studiums abgeschafft werden.“

In Zeiten des Lehrkräftemangels gibt es zahlreiche Vorschläge für die Weiterentwicklung und Flexibilisierung der Lehrkräfteausbildung. Im Rahmen der Zukunftsmission Bildung hat die Allianz für Lehrkräfte www.zukunftsmission-bildung.de/lehrkraefte sich zum Ziel gesetzt, die Lehrkräftelücke bis 2030 zu halbieren. Dabei sind längst nicht alle Ideen und möglichen Maßnahmen unstrittig.

Daher startet die Allianz für Lehrkräfte die StreitBAR - eine digitale Gesprächsreihe, in der besonders kontroverse Themen der Lehrkräftebildung im Format einer ‚Oxford Style Debatte‘ diskutiert werden. In diesem Format werden, ausgehend von einer zugespitzten These, die Argumente pointiert herausgearbeitet. Die Zuhörenden können sich mit Fragen und Kommentaren einbringen.

In der ersten StreitBAR wird folgende These erörtert: „Unterrichten ist ein Handwerk, für das es eine bessere Verzahnung von Theorie und Praxis in der Ausbildung braucht. Das Referendariat sollte daher zugunsten eines dualen Studiums abgeschafft werden.“ Es diskutieren Myrle Dziak-Mahler, Geschäftsführerin von lernlog.gGmbH, einer Lernplattform für schulische Akteurinnen und Akteure, sowie jahrelange Dozentin in der Lehrkräftebildung, und Mark Dengler, stellvertretender Vorsitzender des Bundesarbeitskreises Lehrerbildung e.V.

Interessierte Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://bit.ly/4eFaBL6
Im Anschluss erhalten Sie den Zoom-Link.

Auch im November und Januar wird das StreitBAR-Format am jeweils letzten Dienstag des Monats fortgesetzt.

Save-the-date:

26.11.24: Ein Fach reicht auch! International ist ein Fach üblich - warum brauchen wir in Deutschland die Verpflichtung für zwei Unterrichtsfächer?

28.01.24: Berufsschullehrkräfte dort ausbilden, wo man sich mit Berufsschule auskennt: Nur durch eine (federführende) Einbindung von HAWs in die Lehrkräfteausbildung kann eine breit angelegte Offensive für Berufsschul-Lehrkräftebildung gelingen.

Hinweise zur Teilnahme:
Interessierte Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://bit.ly/4eFaBL6

Im Anschluss erhalten Sie den Zoom-Link.

Termin:

29.10.2024 17:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

29.10.2024

Veranstaltungsort:

online
online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.10.2024

Absender:

Michael Sonnabend

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78035


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).