idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.01.2025 - 14.01.2025 | Brandenburg an der Havel

17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg

Zum 17. Security Forum lädt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Dienstag, 14. Januar 2025, ins Brandenburger Theater, Grabenstraße 14 in Brandenburg an der Havel, ein. Von 9 bis 14 Uhr steht dann das Themenfeld „Security Management für Produktion, Energie, IT, Daten und KI“ im Mittelpunkt von verschiedenen Vorträgen und Diskussionen. Die Teilnahme ist für das Fachpublikum sowie für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung wird das wertorientierte Risiko-Management für mittelständische Unternehmen sein. Hier geht es zum Beispiel darum zu erkennen, welche Unternehmenswerte essentiell sind und wer sie bekommen oder zerstören will. Daraus abgeleitet ergeben sich Konzepte zur Organisations-, IT- und physischen Sicherheit. Weitere Unterthemen sind die Vertrauenswürdigkeit von Dienstleistern sowie die Stabilität der Energienetze.

Diese und andere Facetten des Security Managements werden beim 17. Security Forum behandelt. Für die Planung wird um eine vorherige Anmeldung unter www.security-management.de/security-forum-2025/ gebeten. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.01.2025 09:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Brandenburger Theater,
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

03.01.2025

Absender:

Norman Giese

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78402


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).