idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.01.2025 - 16.01.2025 | Berlin

Podiumsgespräch: Vertrauen in Museen

Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. Demnach besitzen besonders Museen das Potenzial, das gesellschaftliche Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Aber was heißt das für den Museums- und Kulturbetrieb in Zeiten der Polarisierung? Welchen Beitrag können diese Orte der Neutralität für die oft beschworene Stärkung der Demokratie tatsächlich leisten? Das bespricht Gert Scobel mit seinen Gästen am 16. Januar 2025.

Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. Demnach besitzen besonders Museen das Potenzial, das gesellschaftliche Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und Vertrauen in kulturelle Institutionen insgesamt zu befördern.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehört unter anderem, dass Museen im persönlichen und institutionellen Umfeld das höchste Vertrauen nach Familie und Freunden und vor Wissenschaftler*innen und Medien genießen. Sie erzielen die höchsten Vertrauenswerte unter allen öffentlichen Einrichtungen und heben sich damit deutlich ab von politischen Organisationen. Das Vertrauen in Museen speist sich aus der Perzeption von Neutralität.

Aber was heißt das für den Museums- und Kulturbetrieb in Zeiten der Polarisierung? Welchen Beitrag können diese Orte der Neutralität für die oft beschworene Stärkung der Demokratie tatsächlich leisten?

Das bespricht Gert Scobel mit seinen Gästen am 16. Januar 2025 in der James-Simon-Galerie.

Begrüßung
Gero Dimter, Vizepräsident der SPK

Vorstellung der Studie
Kathrin Grotz, stellv. Direktorin des Instituts für Museumsforschung

Podiumsgespräch
Patricia Rahemipour, Direktorin des Instituts für Museumsforschung
Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar
Julian Nida-Rümelin, Kulturstaatsminister a.D., Philosoph und Autor
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Andreas Kilb, Feuilletonkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Moderation: Gert Scobel, 3sat

Eine Veranstaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit 3sat.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung bis 15.1.2025 unter:
https://pretix.eu/preussischer-kulturbesitz/Vertrauen/

Termin:

16.01.2025 19:00 - 22:00

Anmeldeschluss:

15.01.2025

Veranstaltungsort:

James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

13.01.2025

Absender:

Birgit Jöbstl

Abteilung:

Medien und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78459


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).