idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.01.2025 - 27.01.2025 | Karlsruhe

PHKA-Kunststudierende zeigen ihre Abschlussausstellungen

Malerei, Zeichnung, Videos, Installationen, Fotografien, Texte, Tanz und Performances

24 Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen am Montag, 27. Januar, in der Majolika Manufaktur Karlsruhe, Ahaweg 6-8, auf drei Etagen ihre Abschlussausstellungen: Malerei, Zeichnung, Videos, Installationen, Fotografien, Texte, Tanz und Performances.

Diese Ausstellungen (Präsentationsprüfungen) bilden den Schlussstein des Studiums und zeigen die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die an der PHKA gepflegt wird.

Außerdem zu sehen sind Ergebnisse aus Seminaren von Henrike Plegge, Lutz Schäfer, Rahel Schmid und Grischa Kaczmarek sowie aus dem Tanz/Performance-Seminar von Dominik Höss (Karlsruher Tänzer und Künstler). Ausführende der Performances sind PHKA-Studierende.

Beginn der öffentlichen Veranstaltung des Instituts für Kunst der PHKA ist um 18.15 Uhr. Es geht los mit der Eröffnungsrede, dann folgen die Performances. Die Abschlussausstellungen der Studierenden sind bis 22 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.01.2025 18:15 - 22:00

Veranstaltungsort:

Majolika Manufaktur Karlsruhe, Ahaweg 6-8
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

21.01.2025

Absender:

Regina Thelen

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78507


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).