idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.02.2025 - 18.02.2025 | Online

Welche Entwicklungspolitik braucht Deutschland?

Am Dienstag, dem 18. Februar 2025, von 12:45 bis 13:45 Uhr MEZ, lädt IDOS Sie herzlich zu einem virtuellen Pressebriefing ein, um diese Frage zu erörtern: Welche Entwicklungspolitik braucht Deutschland?

Die deutsche Entwicklungspolitik steht angesichts wachsender globaler Unsicherheiten und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung verstärkt in der Kritik und vor großen Herausforderungen. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird daher nicht nur die politische Zukunft des Landes prägen, sondern auch maßgeblich die Ausrichtung der deutschen Entwicklungspolitik bestimmen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsfähige Entwicklungspolitik aussehen sollte.

Unsere Expert*innen werden unterschiedliche Perspektiven auf die Herausforderungen sowie auf notwendige Veränderungen der deutschen Entwicklungspolitik beleuchten.

Bitte melden Sie sich bis Montag, 17. Februar 2025 per E-Mail an: presse@idos-research.de
Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Einladung richtet sich nur an Journalist*innen. Gerne können Sie sie auch an interessierte Kolleg*innen weiterleiten.

Termin:

18.02.2025 12:45 - 13:45

Veranstaltungsort:

Online
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

30.01.2025

Absender:

Tanja Vogel

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78561


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).