idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
12.03.2025 - 12.03.2025 | Bonn

Quantenphysik und Gravitation – vom Dilemma zum Experiment

Im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung und Jahrestagung der DPG in Bonn hält Markus Aspelmeyer (Universität Wien und Österreichische Akademie der Wissenschaften) einen öffentlichen Abendvortrag über das philosophische Dilemma der modernen Physik: Ihre Hauptpfeiler, die Quantentheorie und die Theorie der Gravitation, beruhen auf Weltanschauungen, die sich gegenseitig ausschließen.

Wenn die Quantenphysik richtig ist, müssen wir unsere Vorstellungen von Raum und Zeit überdenken. Wenn die Einsteinsche Gravitationstheorie richtig ist, muss die Rolle der Quantenphysik revidiert werden. Das ist ein experimentelles Problem. Bislang haben wir keinen Hinweis darauf, dass die Gravitation eine Quantenbeschreibung benötigt – unsere Experimente sehen derzeit nur Phänomene, die sich mit einer klassischen Feldtheorie der Gravitation beschreiben lassen. Was wäre aber, wenn wir ein Quantensystem so schwer machen könnten, dass es ein messbares Gravitationsfeld erzeugt? Dann könnten wir direkt testen, ob eine Quantensuperposition auch für Gravitationsfelder, und somit für die Raumzeit selbst, möglich ist. Dieses Gedankenexperiment wurde vor fast 70 Jahren bereits von Richard Feynman formuliert, allerdings ohne Aussicht auf eine experimentelle Umsetzung. Die Situation heute ist eine andere: Quantenexperimente mit immer massiveren Festkörpersystemen und Gravitationsexperimente auf immer kleineren Skalen haben die Tür zu einer neuen Generation von Experimenten aufgestoßen, die erstmals die Frage beantworten könnten: "Was ist das Gravitationsfeld eines Quantenobjekts?". Der Vortrag beschreibt den Stand der Forschung und die Herausforderungen für die Zukunft.

Hinweise zur Teilnahme:
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen der DPG-Frühjahrstagung und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.

Termin:

12.03.2025 20:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Hörsaalzentrum
Friedrich-Hirzebruch-Allee 5
53115 Bonn
HS 1+2
53115 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

05.02.2025

Absender:

Melanie Rutowski

Abteilung:

Pressekontakt

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78588


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).