The Pugwash Conferences for Science and World Affairs were founded as a consequence of the Russell-Einstein Manifesto of 1955, which urged leaders of the world to gather and to ”think in a new way”: to renounce nuclear weapons, to ”remember their humanity” and to find peaceful means for the settlement of all matters of dispute between them.
Under the currently increasing geopolitical tensions, the original Russell-Einstein Manifesto’s call is as relevant today as it was in the 1950’s. Scientists have an important role in analyzing technical aspects in verification, safeguards, dismantlement of nuclear weapons and ways to rid the world of these weapons of mass destruction. A sound scientific input is also necessary to assess the effects of AI and quantum technologies and to comply with the UN recent resolution to evaluate the consequences of nuclear war. Critical thinking, including rational and evidence-based argumentation are also crucial for decision-making.
In summary, the talk will emphasize the fundamental role scientists play in building peace and understanding in a complex and fragmented world.
Hinweise zur Teilnahme:
The Max-von-Laue lecture is open to all conference participants and interested members of the public. Admission is free and registration for the conference is not necessary.
Termin:
13.03.2025 20:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Hörsaalzentrum
Friedrich-Hirzebruch-Allee 5
53115 Bonn
HS 1+2
53115 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
05.02.2025
Absender:
Melanie Rutowski
Abteilung:
Pressekontakt
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78590
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).