Mit Hilfe von Beobachtungsdaten und modernen Klimamodellen zeigt er, wie sich eine wärmere Welt auf unser Wetter auswirkt, von häufigeren Extremwetterereignissen bis hin zu Veränderungen in den Jahreszeiten. Gleichzeitig veranschaulicht er, wie das heutige Wetter unter den Bedingungen eines vorindustriellen Klimas ausgesehen hätte. Professor Jung präsentiert dabei neue Ergebnisse aus der Klimaforschung, die durch hochauflösende Klimasimulationen und sogenannte Storyline-Verfahren gewonnen wurden. Diese innovativen Methoden ermöglichen es, den Klimawandel und dessen Auswirkungen greifbar zu machen. Dabei möchte er nicht nur die Herausforderungen des Klimawandels aufzeigen, sondern auch Perspektiven für positive Veränderungen entwickeln, die uns alle zum Handeln inspirieren können.
Hinweise zur Teilnahme:
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.
Termin:
19.03.2025 ab 19:00
Veranstaltungsort:
Universität Regensburg
Zentrales Hörsaalgebäude
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
H1
93053 Regensburg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
05.02.2025
Absender:
Melanie Rutowski
Abteilung:
Pressekontakt
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78594
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).